Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit dem Fassanstich wird Oberbürgermeisterin Eva Weber am Ostersonntag wieder den Osterplärrer offiziell eröffnen. Der traditionelle Fassanstich findet um 17.00 Uhr im Binswanger-Zelt statt. Unter dem Motto „Feiern mit der Region“ erwartet die Stadt Augsburg über eine halbe Million Besucher. Der letzte Tag des diesjährigen Frühjahrsplärrers ist Sonntag, der 04. Mai 2025.
Diese Fahrgeschäfte warten auf die Besucher
Traditionell warten auf dem Plärrer zahlreiche Fahrgeschäfte auf die Besucher. Auch in diesem Jahr sind die beliebtesten wieder vertreten: Das Kettenkarussell kehrt ebenso in die Fuggerstadt zurück, wie die „Leopardenspur“ und die Autoskooter. Neu dabei ist zum Beispiel das Fahrgeschäft „Freak“, das bei einer Flughöhe von 42 Metern einen Adrenalinkick bieten soll.
Osterplärrer 2025 ohne das Riesenrad
Wer dieses Jahr das traditionelle Riesenrad sucht, sucht aber vergeblich: Denn das Riesenrad gibt es am Osterplärrer 2025 nicht. Stattdessen gibt es das Fahrgeschäft „Look 360° Panorama“ – einen 71 Meter hohen Aussichtsturm, auf den die Gäste hinauffahren können. „Wir versuchen alle drei bis vier Jahre die Fahrgeschäfte durchzuwechseln“, erklärt eine Sprecherin der Stadt Augsburg, warum das Riesenrad diesmal fehlt. Doch keine Sorge: „Im Herbst wird es das Riesenrad wieder geben“, verspricht die Sprecherin.
Was kostet die Maß Bier auf dem Osterplärrer 2025?
Im Schaller-Zelt kostet die Maß Bier dieses Jahr 12,90 Euro und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 50 Cent teurer geworden. Das Binswanger Zelt erhöht den Preis um 30 Cent auf 12 Euro.
Wie jedes Jahr gibt es die Maß Bier am „Tag des Bieres“ wieder günstiger. Am 23. April kostet die Maß im Binswanger daher 7,50 Euro, im Schaller 8,80 Euro. Das Binswanger wiederholt den „Tag des Bieres“ am 01. Mai.
Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal kostenloses Wasser auf dem Plärrer: Auf dem Gelände werden mobile Trinkwasserstationen verteilt.
Wie sicher ist der Osterplärrer?
Laut Polizei hat sich die Sicherheit in den vergangenen Jahren immer weiter verbessert. Zwar passierten am Osterplärrer immer etwas mehr Straftaten als im Herbst, insgesamt liegen sie aber im niedrigen, zweistelligen Bereich. Wenn viel auf dem Plärrer los ist, gibt es in der Nähe des Eingangs „Schwimmschulstraße“ wieder eine mobile Wache.
Wie im vergangenen Jahr werden an den Eingängen Zufahrtssperren errichtet, außerdem werden die Besucherinnen und Besucher an den Eingängen zum Gelände kontrolliert. Weil sich das Sicherheitskonzept bewährt hat, wird es mit nur geringen Anpassungen aus dem vergangenen Jahr übernommen.