Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Augsburger Herbstplärrer, Schwabens größtes Volksfest, blickt auf eine friedliche Veranstaltung zurück. Die Schaustellerbetriebe, Gastronomen und die Stadt Augsburg als Veranstalterin ziehen eine überwiegend positive Bilanz. Das teilte die Stadt Augsburg am Montag in einer Pressemitteilung mit.
Das überwiegend sonnige und teils sehr heiße Wetter, mit Spitzenwerten über 30 Grad, beeinflusste das Besucherverhalten heuer in unterschiedlicher Weise. „Während einige Besucher die sommerliche Atmosphäre nutzten, um den Plärrer zu genießen, haben andere sicherlich die ein oder andere Bademöglichkeit vorgezogen“, heißt es seitens der Stadt Augsburg. Zwar weise die offizielle Besucherzählung nur rund 315.000 Gäste aus. Jedoch müsse aufgrund eines temporären Übertragungsfehlers am ersten Wochenende mindestens 25.000 Besucherinnen und Besucher hinzugezählt werden. Damit konnten auf dem Herbstplärrer 2024 nach Angaben der Stadt Augsburg insgesamt rund 340.000 Gäste begrüßt werden. Besonders die Abende und Wochenenden sorgten für gut gefüllte Biergärten und Festzelte.
Zum Brilliant-Hochfeuerwerk am 6. September wurden mit knapp 14.000 die meisten Besucher auf dem Gelände gezählt. Dieser Tag war auch insgesamt mit nahezu 30.000 Gästen der stärkste Tag. Die Wochenenden (mit Freitag) waren erwartungsgemäß am besten besucht. Vor allem am letzten Wochenende gab es noch mal einen starken Abschluss mit insgesamt knapp 80.000 Besucherinnen und Besucher. Im Vergleich dazu waren am ersten Wochenende nach offizieller Zählung knapp über 50.000 und am zweiten Wochenende rund 75.000 Personen auf dem Festgelände unterwegs.
Die Sicherheitslage war in diesem Jahr „erfreulich ruhig“, heißt es in der Pressemitteilung. Hier spielen die geringeren Besucherzahlen eine Rolle, vor allem aber „das bewährte und umfassende Sicherheitskonzept sowie die gute Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden und deren engmaschige Abstimmung“. Die positive Entwicklung bei der Anzahl der Straftaten bestätige dies. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Herbstplärrers und danken allen Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, der Augsburger Feuerwehr und des Rettungsdienstes vom Bayerischen Roten Kreuz sowie dem Sicherheitsdienst an den Einlasskontrollen und den Kollegen des städtischen Marktamtes für die hervorragende Arbeit“, betont Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle.
Schausteller und Gastronomen zeigen sich ebenfalls zufrieden. Bei den Fahrgeschäften waren die drei neuen Attraktionen „Mexican Flight“, „Polyp“ und „Beach Jumper“ auch die Publikumsmagneten. „Basierend auf den heißen Temperaturen sind wir mit dem Verlauf des Herbstplärrer sehr zufrieden. Es war eine friedliche und sehr angenehme Atmosphäre vor Ort. Man hat gemerkt, dass die Besucherinnen und Besucher eine gute Zeit bei uns hatten. Ein Highlight war auch das letzte Wochenende, an dem auffallend viele Familien mit Kindern auf dem Festplatz waren und die Ferien mit dem vielseitigen Plärrerangebot ausgiebig ausklingen ließen. Das hat auch uns Schaustellern gutgetan. Insgesamt war es ein gelungener, sehr sommerlicher Herbstplärrer 2024“, resümiert Schausteller-Sprecher Josef Diebold.
Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle betont abschließend: „Der Plärrer hat erneut gezeigt, wie wichtig Tradition und Zusammenhalt in Stadt und Region sind. Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Die Stadt Augsburg freut sich jetzt schon auf den Frühjahrs- und Herbstplärrer in 2025“, so Hübschle.