B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Heidi Hofstetter: 100 Tage als Geschäftsführerin des Stadtjugendrings Augsburg
Personalie

Heidi Hofstetter: 100 Tage als Geschäftsführerin des Stadtjugendrings Augsburg

Heidi Hofstetter
Heidi Hofstetter. Bildquelle: SJR Augsburg

Als Nachfolgerin von Helmut Jesske bekleidet Heidi Hofstetter das Amt der Geschäftsführerin des Stadtjugendrings (SJR) seit mehr als drei Monaten. Die Zukunftsvisionen der neuen Geschäftsführerin.

Als ehemalige Vorsitzende des Stadtjugendrings ist Heidi Hofstetter bestens vorbereitet für ihre neue Rolle als Geschäftsführerin. Im Fokus ihrer Arbeit steht besonders die Stärkung von jungem Ehrenamt, neue Impulse für die Jugendarbeit zu geben und den SJR weiterhin als Partner in politischen Fragen zu positionieren.

Ehrenamt

Heidi Hofstetter sieht viel Potenzial für den SJR: „Organisationsentwicklung ist ein lebendiger Prozess – gerade beim Stadtjugendring. Mein Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Haupt- und Ehrenamtlichen ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wir können noch viel mehr erreichen, um die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen in Augsburg zu stärken.“ Zudem ergänzt sie: „Unsere Rolle ist es, zu unterstützen, Freiräume zu schaffen und die Vielfalt der Jugendarbeit zu garantieren. Wo steht die Jugendarbeit in zehn Jahren oder wo sollte sie stehen? Diese Frage wird uns leiten, und wir müssen sicherstellen, dass wir die richtigen Weichen stellen.“

Politische Position

Den Stadtjugendring auch zukünftig als Partner in der Politik zu positionieren, ist der Geschäftsführerin ein zentrales Anliegen. Dabei weisen Themen wie der gesetzliche Anspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 sowie die Umsetzung des Teilplans Jugend der Stadt Augsburg den Weg für die Zukunft des Stadtjugendrings. „Ehrenamtliche Arbeit prägt Lebensläufe und schafft Chancen, die wir Jugendlichen ermöglichen müssen – ob als Jugendtrainerin oder Jugendtrainer, Jugendleiterin oder Jugendleiter, bei den Pfadfinderinnen oder Pfadfindern oder als Volunteer auf dem Modular Festival. Es sind herausfordernde Zeiten für junges Ehrenamt und genau da müssen wir ansetzen und Strukturen stärken“ sagt Heidi Hofstetter.

Die neue Geschäftsführerin

Heidi Hofstetter kann auf 100 Tage im Amt zurückblicken und hat große Pläne für die Zukunft: „Ich freue mich darauf, zusammen mit den 150 Mitarbeitenden neue Wege zu gehen, bestehende Strukturen zu hinterfragen, Muster aufzubrechen. Der Stadtjugendring wird auch zukünftig ein Ort sein, an dem es viel Raum für neue Ideen, kreative Projekte, mutige Schritte und politische Kampagnen geben wird. Das geht nur gemeinsam. Daher stehen für mich die Zufriedenheit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ein gutes Miteinander im Vordergrund.“ Die ehrenamtliche Vorsitzende des Stadtjugendrings Augsburg, Marlene Mechold, freut sich über die künftige Zusammenarbeit mit Heidi Hofstetter und betont: „Heidi Hofstetter bringt genau die Mischung aus Erfahrung, frischen Ideen und Tatkraft mit, die wir im Stadtjugendring brauchen.“