B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wie erfolgreich war der Herbstplärrer 2025?
Bilanz

Wie erfolgreich war der Herbstplärrer 2025?

So erfolgreich war der Herbstplärrer 2025.
So erfolgreich war der Herbstplärrer 2025. Foto: Angelina Märkl/B4BSCHWABEN.de

Mit rund 350.000 Besuchern zählt der Herbstplärrer 2025 erneut als größte Veranstaltung seiner Art in Bayerisch-Schwaben. Wie die Stadt Augsburg die vergangenen zwei Wochen bewertet.

Die Stadt Augsburg zieht eine durchweg positive Bilanz. Trotz eines frühen Termins und durchwachsener Wetterbedingungen an einzelnen Tagen konnte die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gesteigert werden. Veranstalter, Schausteller und Behörden sprechen insgesamt von einem sicheren und erfolgreichen Verlauf.

Nachfrage bleibt weiterhin bestehen 

Der Herbstplärrer startete traditionsgemäß mit einem Festzug, dieses Jahr am 23. August, und fiel damit wieder vollkommen in die Sommerferien. Dadurch wurde das Fest als attraktiver Anziehungspunkt für Gäste aus der Stadt, der Region und dem weiteren Umland. Insbesondere die Wochenenden verzeichneten hohe Frequenzen, wobei das zweite Veranstaltungswochenende vom 29. bis 31. August mit über 87.000 Besucherinnen und Besuchern die stärkste Phase darstellte. Auch die Aktionstage unter der Woche, wie die Familientage am Mittwoch, verzeichneten eine hohe Auslastung. Diese Wochentage erreichten mit jeweils rund 27.000 Gästen sogar teilweise höhere Besucherzahlen als einzelne Wochenendtage.

Die Angebotsvielfalt trug laut Veranstalter ebenfalls zur stabilen Nachfrage bei. Neue Fahrgeschäfte sowie etablierte Attraktionen und ein breites gastronomisches Angebot schienen gut angenommen. „Die Stimmung war sehr gut, die Gäste hatten sichtlich Freude – das spüren auch wir Schausteller“, erklärte Josef Diebold, Sprecher der Schausteller.

Sicherheitslage und Organisation

Neben der Besucherresonanz wurde auch die Sicherheitslage positiv bewertet. Die Zahl der Vorfälle blieb laut Stadt gering. Das bestehende Sicherheitskonzept sowie die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften seien erneut wirkungsvoll gewesen. Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle spricht allen Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, der Feuerwehr Augsburg, dem Rettungsdienst des Roten Kreuzes sowie dem Ordnungsamt und allen weiteren unterstützenden Händen seinen Dank aus. Hübschle unterstrich darüber hinaus die gesellschaftliche Funktion des Volksfestes: „Der Herbstplärrer hat erneut gezeigt, wie stark Tradition und Gemeinschaft in unserer Stadt und in der Region verankert sind.“

Volksfestsaison 2026 bereits in Planung

Mit dem Abschluss des Herbstplärrers beginnen bereits die Vorbereitungen auf die kommende Volksfestsaison. Ziel ist es, an die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre anzuknüpfen und weiterhin ein sicheres und attraktives Veranstaltungsformat anzubieten.

Artikel zum gleichen Thema