B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Frühjahrsplärrer 2025 erhält positive Resonanz
Schwabens größtes Volksfest

Augsburger Frühjahrsplärrer 2025 erhält positive Resonanz

Archivbild. Der Frühjahrplärrer zieht eine positive Bilanz.
Archivbild. Der Frühjahrplärrer zieht eine positive Bilanz. Foto: B4BSCHWABEN.de

Schwabens größtes Volksfest zieht nach vierzehn Tagen und insgesamt 400.000 Besuchenden Bilanz. Mehr dazu.

Große Zufriedenheit zeigen vor allem die Schausteller und Veranstalter. Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle betont: „Der Plärrer hat auch im Frühjahr 2025 gezeigt, wie wichtig Tradition und Zusammenhalt in Stadt und Region sind. Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Die Stadt Augsburg freut sich jetzt schon auf den Herbstplärrer 2025 mit dazugehörigem Umzug.“

Besucherzahlen trotz Wettereinflüssen stabil

Im Allgemeinen lagen die Besucherzahlen beim Frühjahrsplärrer 2025 auf einem guten Niveau und verteilten sich gleichmäßig über die Veranstaltungstage. Mit rund 40.000 Besucherinnen und Besuchern blieb der Eröffnungstag der stärkste Tag des Festes. Insgesamt zog das Volksfest rund 400.000 Besucherinnen und Besucher an. Im Vergleich zum Vorjahr, mit rund 430.000 Besuchenden, ist ein leichter Rückgang zu erkennen. Dies deutet jedoch nicht auf ein nachlassendes Interesse hin, sondern vielmehr auf die Auswirkungen des schlechten Wetters am letzten Sonntag. Der letzte Tag des Osterplärrers litt unter widrigen Wetterbedingungen mit Kälte und Regen, was sich spürbar auf die Tagesbilanz auswirkte. An diesem Tag kamen knapp 50 Prozent weniger Besucher als zum Vortag und auch im Vergleich zum Vorjahr.

Zufriedenheit bei Schaustellern und Gastronomen

Schausteller und Gastronomen zeigten sich durchweg zufrieden mit dem Verlauf des Festivals. Josef Diebold, Sprecher der Schausteller, resümiert: „Es war eine sehr angenehme Atmosphäre vor Ort. Man hat gemerkt, dass die Besucherinnen und Besucher eine gute Zeit bei uns hatten. Das hat auch uns Schaustellern gutgetan. Insgesamt war es ein gelungener Frühjahrsplärrer 2025.“

Sicherheitskonzept sorgt für ruhigen Festverlauf

Die Sicherheitslage beim Frühjahrsplärrer 2025 verlief auch in diesem Jahr sehr ruhig und entspannt. Ein wesentlicher Faktor für diese positive Bilanz sei das durchdachte Sicherheitskonzept, das in enger Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden umgesetzt wurde. Durch die kontinuierliche Abstimmung aller Beteiligten konnte jederzeit schnell und gezielt auf etwaige Situationen reagiert werden. Besonders erfreulich war der starke Rückgang von Straftaten, was den Erfolg dieses koordinierten Vorgehens deutlich unterstreicht.

„Wir blicken sehr zufrieden auf den Verlauf des Frühjahrsplärrers zurück. Unser besonderer Dank gilt den Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, dem städtischen Ordnungsdienst, der Augsburger Feuerwehr, dem Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes, dem Sicherheitspersonal an den Eingängen und auf dem Gelände sowie den Mitarbeitenden des städtischen Marktamts – sie alle haben mit großem Engagement und Professionalität zum reibungslosen Ablauf beigetragen“, erläutert Hübschle.

Artikel zum gleichen Thema