B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Arbeitslosigkeit in Augsburg erreicht höchsten Stand im Juli seit 2007
Arbeitsmarktzahlen

Arbeitslosigkeit in Augsburg erreicht höchsten Stand im Juli seit 2007

Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Foto: Agentur für Arbeit Augsburg
Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Foto: Agentur für Arbeit Augsburg

Im Juli 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Augsburg deutlich gestiegen. Welche Gründe es gibt und wer betroffen ist.

Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen im Bezirk der Agentur für Arbeit Augsburg (Stadt Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg und Landkreis Augsburg) ist im Juli auf 19.452 gestiegen. Das sind 375 Personen oder 2 Prozent mehr als im Juni und 2.945 Personen bzw. 17,8 Prozent mehr als im August des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote liege nun bei 4,8 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat. Vor einem Jahr soll sie noch bei 4,1 Prozent gelegen haben. Gleichzeitig liege die absolute Zahl arbeitsloser Menschen auf dem höchsten Stand in einem Juli seit dem Jahr 2007.

Das sagt die Geschäftsführerin

„Wie für einen Juli beinahe üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. Ebenso üblich ist die Tatsache, dass sich zurzeit meist junge Menschen arbeitslos melden. Gründe sind häufig Ausbildungs- und Schulende“, erklärt Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg.

Auch in den Sommerferien bleibe das Thema Ausbildung relevant: „Für unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater ist diese Zeit sogar besonders arbeitsreich, denn wer jetzt noch nichts gefunden hat, für den wird die Zeit bis zum Herbst langsam knapp.“

Zahl der offenen Stellen bleibt stabil

Der Stellenbestand liegt stabil bei 4.896 offenen Stellen. Allerdings ist die Zahl der neu gemeldeten Stellen im Juli mit 1.107 rückläufig – 98 weniger als im Juni und 350 weniger als vor einem Jahr. Besonders viele offene Stellen gebe es in den Bereichen wirtschaftliche und technische Dienstleistungen, Handel, verarbeitendes Gewerbe, Gesundheitswesen sowie öffentlicher Dienst.

Hier zeigt sich der stärkste Anstieg

Die Arbeitslosigkeit hat im Vergleich zum Juli 2024 in allen Personengruppen zugenommen. Laut der Agenbtur für Arbeit Augsburg ist der Anstieg besonders bei Ausländern (+18,7 Prozent), Langzeitarbeitslosen (+18,0 Prozent) und Jugendlichen unter 25 Jahren (+17,7 Prozent) deutlich. Auch ältere Menschen ab 50 Jahren (+12,0 Prozent) und Menschen mit Behinderung (+10,6 Prozent) sind stärker betroffen.

Die Regionen im Überblick

In der Stadt Augsburg hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Juli weiter erhöht. Mit 11.963 Personen sind dort 145 Menschen mehr als im Juni arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote steigt leicht auf 6,8 Prozent und liegt damit 0,9 Punkte über dem Vorjahreswert. Im Landkreis Augsburg ist die Zahl der Arbeitslosen auf 5.112 Personen gestiegen, ein Zuwachs von 181 Menschen gegenüber dem Vormonat. Die Quote liegt nun bei 3,4 Prozent, im Vorjahr lag sie noch bei 2,9 Prozent. Im Landkreis Aichach-Friedberg bleibt die Zahl der Arbeitslosen mit 2.377 Personen weiter über der Zweitausender-Marke. Die Quote liegt bei 3,0 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 0,4 Prozentpunkte.

Insgesamt zeigt sich auch im Bezirk der Agentur für Arbeit Augsburg eine stabile, wenn auch weiter angespannte Lage mit Arbeitslosenquoten zwischen 3,0 und 6,8 Prozent.

Artikel zum gleichen Thema