Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unter dem Motto #platzdafürDeineIdee startet die Stadt Kaufbeuren gemeinsam mit der Consilio Unternehmensberatungs-GmbH und der Kreis- und Stadtsparkasse eine Freiraum-Offensive. Erklärtes Ziel ist es, die Leerstände in der Kaufbeurener Altstadt zu beheben. Dazu wird nun von den Initiatoren ein Gründerwettbewerb ausgerichtet. Die Konzepte und Vorschläge können online eingereicht werden.
Bewerbungsphase startet Mitte Oktober
„Wir wollen unsere schöne Altstadt für Besucher noch attraktiver machen und freie Geschäftsflächen reaktivieren“, erklärt Schirmherr Oberbürgermeister Bosse. „Jeder mit einer pfiffigen Geschäftsidee ist gefragt und kann sich ab sofort bis zum 15.10.2019 mit seinem Konzept für ein Ladengeschäft in der Fußgängerzone, der Kaiser-Max-Straße und der Ludwigstraße bewerben“, so Bosse weiter. „Auch Teile der direkt angrenzenden Straßenzüge im Stadtkern suchen noch nach neuen Ladenbetreibern.“
Kaufbeuren ist schon seit längerem von Ladenschließungen betroffen
Die Stadt im Allgäuer kämpft schon seit einigen Jahren für die Wiederbelebung ihres Zentrums. Hierzu wurde bereits im vergangenen Jahr ein Maßnahmenpaket erarbeitet. Großflächige Plakate mit Sprüchen wie „Bei uns in Kaufbeuren ist Herzlichkeit die wichtigste Zutat“ sollen Bürger wie Besucher in die Innenstadt lenken. 2017 wurde diese für rund 4 Millionen Euro saniert, die größte, öffentliche Investition seit Jahrzehnten für die Stadt. Schon damals konnten die Bürger die Neugestaltung maßgeblich mitbestimmen.
So wird der Wettbewerb ablaufen
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle eingereichten Konzepte von einer Fachjury anhand festgelegter Kriterien bewertet. Die drei besten Geschäftsmodelle sollen dann im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung prämiert werden.
Die Gewinner können mit einer umfassenden Gründungsunterstützung in Form von Preisgeldern rechnen. Die beste Idee soll so mit 9.000 Euro dotiert werden, die Zweitbeste mit 6.000 Euro, der dritte Platz wird mit immerhin 3.000 Euro belohnt. Auch attraktive Kreditkonditionen und mediale Präsenz winken.
Über die Fachjury
Die Fachjury besteht aus Fachkräften, die aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen. An der Auswahl beteiligt sind so das Wirtschafts- und Kulturreferat der Stadt Kaufbeuren, die IHK Schwaben, die Consilio Unternehmensberatungs-GmbH, die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, das Stadtmarketing sowie das Bau- und Umweltreferat der Stadt.