Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
EasyPark läuft bereits in mehr als 185 deutschen Städten, unter anderem in Leutkirch im Allgäu und in vielen Städten am Bodensee. Aktuell funktioniert die App in 15 europäischen Ländern. Seit Ende Juli können Autofahrer auch in Kaufbeuren ihr Parkticket mit dem Smartphone buchen.
Über 1.000 Personen nutzen die App bereits
Dass der neue Service gut ankommt, zeigte nun die erste Erhebung. Mehr als 1.000 Bürger haben bislang das Handyparken genutzt. Inzwischen sprechen sich der Komfort und die minutengenaue Abrechnung herum: Im September gab es bereits 50 Prozent mehr Anwender als noch im August.
„Wir freuen uns über die wachsende Nachfrage nach dem neuen Service. Das zeigt uns auch, dass wir im Bereich Digitalisierung in die richtige Richtung unterwegs sind“, sagt Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse.
Diese Funktion in der App ist besonders beliebt
Anders als beim Ticketkauf am Automaten erfolgt beim Handyparken mit der EasyPark-App die Abrechnung über Lastschrift, Kreditkarte, PayPal oder Apple Pay. Dabei wird die Parkzeit minutengenau erfasst und kann jederzeit und an jedem Ort gestoppt oder verlängert werden. Dies solle vor allem helfen, Strafzettel zu vermeiden. Auch die sogenannte „Semmeltaste“, die 15 Minuten kostenloses Parken garantiert, ist bei den Nutzern beliebt. Die Parkzone wird automatisch über das GPS des Handys erkannt. Diese Funktion nutzen aktuell 94 Prozent der App-Kunden auf den rund 100 Parkplätzen der Stadt.
So funktioniert das Handyparken
Einfach die EasyPark-App auf das Smartphone laden und eine Bezahlmethode auswählen (Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, Apple Pay). Dann den Parkvorgang mit einem Fingertipp starten, beenden oder innerhalb der Höchstparkdauer verlängern. Die ersten Schritte zum Handyparken zeigen auch die Aufkleber an jedem Parkscheinautomaten. Die Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung prüfen mithilfe einer Datenbank, für welche Autokennzeichen Parkzeiten gebucht wurden. Auch das funktioniert mit einer mobilen Anwendung blitzschnell.