B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Kaufbeuren in den Top 10 der Aufsteiger-Regionen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Zukunftsatlas 2019

Kaufbeuren in den Top 10 der Aufsteiger-Regionen

Symbolbild. Stadtansicht von Kaufbeuren. Foto: Michael Ermark / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Der Zukunftsatlas der Prognos AG zeigt jedes Jahr, welche Kreise und Städte bundesweit wie zukunftsfähig sind. Auf Platz drei der Aufsteiger wurde 2019 Kaufbeuren gewertet. Wie Oberbürgermeister Stefan Bosse die Situation bewertet.

Alle drei Jahre veröffentlicht die Prognos AG gemeinsam mit der Wirtschaftszeitung Handelsblatt den so genannten Zukunftsatlas. Darin wird die Zukunftsfähigkeit aller deutschen Regionen dargestellt. Die Stadt Kaufbeuren hat es in diesem Jahr unter die Top Aufsteiger-Regionen Deutschlands geschafft.

401 Kandidaten werden jährlich untersucht

Der Zukunftsatlas 2019 wurde am 5. Juli veröffentlicht und bewertet die Zukunftschancen und -Risiken aller 401 bundesweiten Kreise und kreisfreien Städte. Die regionale Entwicklung wird dabei über zehn Jahre hinweg verfolgt. Der Grund für die außerordentliche Platzierung der Stadt Kaufbeuren im Ostallgäu, ist dabei die wirtschaftlich positive Entwicklung der Stadt zu verdanken.

Kaufbeuren in den TOP 10

Untersucht werden anhand eines Zukunftsindex Kriterien wie Dynamik, Stärke, Demographie und Arbeitsmarkt. Aber auch Veränderungen in Innovationen und dem Wohlstand einer Stadt oder eines Landkreises beeinflussen die Bewertung. Im Jahr 2016 lag die Stadt Kaufbeuren auf Platz 188 von 402 im Chancen-Risiko-Mix. In diesem Jahr wurde in der Gesamtwertung Platz 82 erreicht. Bei den größten Gewinnern in der 3-Jahres-Perspektive landete Kaufbeuren sogar auf dem dritten Platz. Die Stadt schaffte es damit deutschlandweit unter die Top 10 der Aufsteiger-Regionen.

Zuzug begünstigt Ergebnis

Für Oberbürgermeister Stefan Bosse war die Platzierung eine Überraschung: „Vieles ist in den vergangenen Jahren gut gelaufen, aber mit einer Platzierung in den Top zehn habe ich nicht gerechnet.“  Im Vergleich zu 2016 ist die Zahl der Arbeitslosen rückläufig, und auch der Zuzug junger Bürger hat das Gesamtergebnis begünstigt. Außerdem herrschen laut Zukunftsatlas ein gutes Gründungsklima sowie solide Investitionen der heimischen Wirtschaft. Oberbürgermeister Stefan Bosse zeigte sich von der guten Platzierung jedenfalls begeistert: „Nun zeigt sich, dass die Vielzahl der Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaft über all die Jahre erkennbar ihre Wirkung entfalten. Kaufbeuren holt kräftig auf. Diese sehr positive Entwicklung gilt es fortzusetzen.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema