B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Ausbau

Kongress am Park und Hotelturm bekommen Anschluss ans Fernwärmenetz

Die swa bauen Fernwärme in Göggingen aus. In der Imhofstraße werden rund 400 Meter neue Leitung verlegt. Unter anderem können dadurch der Kongress am Park und der Hotelturm an das Netz angeschlossen werden. Fotoquelle: swa / Dirk Ochmann
Die swa bauen Fernwärme in Göggingen aus. In der Imhofstraße werden rund 400 Meter neue Leitung verlegt. Unter anderem können dadurch der Kongress am Park und der Hotelturm an das Netz angeschlossen werden. Fotoquelle: swa / Dirk Ochmann

Die Stadtwerke Augsburg bauen ihr Fernwärmenetz in der Imhofstraße aus. Welche Gebiete künftig versorgt werden und wie lange die Bauarbeiten dauern.

In den Augsburger Stadtteilen Göggingen und Antonsviertel erweitern die Stadtwerke Augsburg (swa) ihr Fernwärmenetz. Seit Mitte Mai verlegen die swa am Kongress am Park und Hotelturm in der Elisenstraße neue Fernwärmeleitungen. Die Rohre mit rund 30 Zentimeter Durchmesser sollen die Stadtteile mit bestehenden Leitungen in der Schertlinstraße und der Ulrich-Hofmaier-Straße verbinden.

Wie viele Haushalte werden angeschlossen?

Mit dem Ausbau können künftig rund 7.000 Haushalte in Göggingen und dem Antonsviertel an das Fernwärmenetz angeschlossen werden, darunter auch der Hotelturm und der Kongress am Park.

Wie lange dauern die Bauarbeiten?

Ab Montag, 16. Juni starten dann die Bauarbeiten für eine neue Fernwärmeleitung in der Imhofstraße zwischen Elisenstraße und Moltkestraße. In diesem Bereich wird die Straße für den Verkehr voll gesperrt, der Anliegerverkehr sei jedoch möglich. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Juli dauern. Insgesamt werden rund 400 Meter Leitung verlegt.

Wie ganz Göggingen versorgt werden soll

Die neue Leitung in der Imhofstraße dient laut swa als Versorgungsleitung. Sie soll ab 2026 unter der Gögginger Straße und den Gleisen der Deutschen Bahn hindurch bis zum Neubaugebiet an den Ladehöfen verlängert werden. So wollen die swa die Grundlage für die Fernwärmeversorgung des gesamten Stadtteils Göggingen schaffen.

Fernwärme in Augsburg: Diese Ziele verfolgen die swa

Bereits 2024 ist die Erhard-Wunderlich-Sporthalle an das Fernwärmenetz angeschlossen worden. Seit 2023 bezieht auch das Gögginger Polizeipräsidium Wärme aus diesem Netz. Die swa planen, bis 2045 bis zu 70 Prozent des Augsburger Wärmebedarfs mit Fern- oder Nahwärme zu decken. Aktuell sind es rund 25 Prozent. Dafür investieren sie bis 2040 etwa eine Milliarde Euro.

Das bestehende Fernwärmenetz mit einer Länge von rund 220 Kilometern soll deutlich erweitert und mit neuen Erzeugungsanlagen sowie Wärmespeichern ergänzt werden.

Artikel zum gleichen Thema