Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Hoffmann war bisher zu 50 Prozent an der c-entron software gmbh beteiligt. Nun hält der Geschäftsführer 100 Prozent der Anteile an c-entron. Bortoli schied Ende Februar aus dem Ulmer Softwarehaus aus. Es wird berichtet, dass Andreas Bortoli sich nach seinem Ausstieg neuen Projekten und Herausforderungen widmen will.
Bortoli als bester Software Manager des Jahres ausgezeichnet
Bortoli wurde erst Ende letzten Jahres mit dem Award „Channelmanager des Jahres“ ausgezeichnet. Der Award wurde im Rahmen des ITK-Spitzentreffens in Bad Wörishofen verliehen. Die Veranstaltung des CRN Fachmagazins ist ein jährlicher Branchen-Treffpunkt für Führungskräfte aus der Software-Branche. So wurden zwei Tage lang Impulse und Entwicklungen aus dem IT-Bereich diskutiert. Die Preisträger wurden von Managern, Unternehmern und Software-Spezialisten über das Fachmagazin gewählt.
c-entron software gmbh betreut rund 750 Kunden
Außerdem erwirtschaftete der ehemalige c-entron-Gesellschafter und Geschäftsführer 2016 den höchsten Umsatz in der 15-jährigen Geschichte des Unternehmens. Dabei konzentriere sich das Unternehmen 2016 auf die Entwicklung und den Vertrieb von mobilen Apps für Tablet und Smartphone. Die Umsätze konnten gegenüber 2015 erneut um knapp zehn Prozent gesteigert werden. Das Ulmer Unternehmen betreut im Bereich IT-Fachhandel knapp 750 Kunden. Aufgrund der positiven Auftrags- und Umsatz-Entwicklung 2016 kündigte Bortoli Ende letzten Jahres an, dass neue Mitarbeiter eingestellt werden sollten.
centron software gmbH fusionierte im Gründungsjahr mit Celos
Die centron software gmbH wurde im Jahr 2002 von Andreas Bortoli und Thomas Hoffmann gemeinsam gegründet. Noch im selben Jahr fusionierte das junge Unternehmen mit Celos. Thomas Hoffmann ist mit den Rücktritt von Bortoli damit nun Inhaber, Gesellschafter und Geschäftsführer der c-entron software gmbh und der Celos GmbH. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Ulm, Bochum, Rastatt, Berlin und Appenzell (Schweiz) derzeit 36 Mitarbeiter.