Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Das ITK-Spitzentreffen des CRN Fachmagazins ist ein jährlicher Branchentreffpunkt für Führungskräfte aus der Software-Branche. An zwei Tagen wurden in diesem Jahr im Steigenberger Hotel in Bad Wörishofen Impulse und Entwicklungen aus dem IT-Bereich diskutiert. Dabei wurde auch der Hersteller und Channelmanager des Jahres ausgezeichnet. Dieser wurden von Managern, Unternehmern und Softwarespezialisten über das Fachmagazin gewählt. Der Ulmer Unternehmer Andreas Bortoli von der c-entron Software GmbH erhielt dabei den „Channelmanager des Jahres“ Award.
„Channel Champion“ im Bereich Software
Prämiert wurden mit diesem Preis die zukunfts-trächtigsten Entwicklungen sowie markttechnische Entscheidungen des Ulmer Software-Unternehmens. Geschäftsführer Bortoli zeigte sich begeistert von der Auszeichnung: „Das ist ein unglaublicher Erfolg für ein Unternehmen wie c-entron.“ Vor allem freute es ihn, das sich sein Unternehmen mit knapp 40 Mitarbeitern gegen konkurrierenden Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitern durchsetzen konnte.
Mobile Geräte vermehrt im Außeneinsatz
Der ERP-Hersteller setzt bei aktuellen Entwicklungen vor allem auf mobile Features. So auch in der neuen Software „iSuite 2016“. Denn „iPhone und Android-Handys sind bei der Mehrzahl der über 700 Kunden von c-entron das wichtigste Arbeitsmittel im Außendienst sind“, erklärte Andreas Bortoli. Auch immer mehr IT-Unternehmen und Systemhäuser verzichten auf Notebooks und nutzten Tablets oder Smartphones. Auch im Außeneinsatz werden diese Geräte vermehrt eingesetzt. „Die Techniker von 70 Prozent unserer Kunden arbeiten nur noch mit Smartphones“, erläutert Bortoli die Entwicklung zum Megatrend Mobilität. Daher hat er die Produktentwicklung in seinem Unternehmen schon vor Jahren auf Cloud und Mobility eingestellt.
ERP-Lösung für iOS und Android
Daraus ergibt sich auch die Entwicklung der iSuite 2016. Die ERP-Lösung deckt dabei neben kaufmännischen Applikationen auch weitere Kernaufgaben eines Systemhauses ab. So kann auch das Ticketsystem und die Zeiterfassung mit aufgenommen werden. Auch die Betriebssicherheit wurde verbessert. Servicemechaniker können sich nun beispielsweise per Fingerabdruck am mobilen Endgerät anmelden und authentizieren.
Über die c-entron software gmbh
Die c-entron software gmbh aus Ulm ist im ERP Software-Umfeld aktiv. Vor allem mit der Warenwirtschaft bietet es IT-Lösungen für Systemhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Ulmer Software-Unternehmen beschäftigt an den Standorten Ulm, Bochum, Rastatt, Berlin und Appenzell in der Schweiz derzeit 36 Mitarbeiter.