B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Salamander fördert Nachwuchs und Chancengleichheit
Übernahme

Salamander fördert Nachwuchs und Chancengleichheit

Das Salamander Team gratuliert Virginia Mayinger zu ihrer Leistung.
Das Salamander Team gratuliert Virginia Mayinger zu ihrer Leistung. Bildquelle: Salamander Industrie-Produkte GmbH

Mit der Übernahme von Auszubildenden des UPM-Standorts Ettringen möchte Salamander ein Zeichen für die Zukunft setzen. Wie das Unternehmen mit seinem Ausbildungsangebot den Nachwuchs fördern möchte.

Die Salamander GmbH freut sich, jungen Talenten durch ein breites Ausbildungsspektrum eine starke Perspektive geben zu können. Am Stammsitz in Türkheim bietet das Unternehmen eine breite Palette an Ausbildungsberufen in sowohl technischen als auch gewerblichen und kaufmännischen Bereichen an. Die Ausbildung erfolgt in Begleitung durch ein geschultes Team, welches individuelle Förderung ermöglichen soll.

Übernahme von UPM-Azubis

Im Zuge der geplanten Schließung des UPM-Standorts in Ettringen im Juli wird Salamander die dortigen Auszubildenden übernehmen und ihnen den weiteren Ausbildungsweg ermöglichen. Im Mai konnten bereits fünf Azubis ihre Tätigkeit bei Salamander aufnehmen, um ihre Ausbildung in den Berufen Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker fortzuführen. Salamander freut sich über die Verstärkung und möchte damit zugleich ein zukunftsorientiertes Zeichen setzen.

Auch den weiteren Auszubildenden wurde eine Ausbildungsstelle am Standort Türkheim angeboten.

Präsenz auf Berufsbildungsmessen

Dass das Ausbildungskonzept für das Unternehmen erfolgreich scheint, zeigt unter anderem das Ergebnis von Virginia Mayinger, die ihre Ausbildung zur technischen Produktdesignerin mit der Note 1,2 abschließen konnte und dafür mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet wurde. Um weiteren Nachwuchs zu generieren, nahm Salamander außerdem an der diesjährigen Berufsbildungsmesse BAM in Mindelheim teil. Mit sowohl einer digitalen Präsenz als auch einer Präsenzveranstaltung präsentierte sich das HR-Team gemeinsam mit einigen Azubis. Insbesondere der direkte Austausch auf Augenhöhe zwischen den jungen Besuchern und den Azubis schien bei den Jugendlichen gut anzukommen.

Teilnahme am Girls’ Day

Auch die Teilnahme am jährlichen Girls’ Day im April ist dem Unternehmen ein wichtiges Anliegen. Durch diese Initiative sollen Mädchen durch Betriebsführungen und praktische Übungen für technische Ausbildungsberufe begeistert werden. Ausbildungsleiter Rudolf Hörtrich und mehrere Auszubildende begleiteten die jungen Besucherinnen mit praxisnahen Einblicken und standen für zahlreiche Fragen rund um das Thema Ausbildung zur Verfügung. Die Erfahrung zeigte: Das Geschlecht spielt längst keine Rolle mehr.

Artikel zum gleichen Thema