B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
„Ich werde Chefin“: IHK Schwaben will Mädchen für Selbständigkeit begeistern
Girls’ Day 2025

„Ich werde Chefin“: IHK Schwaben will Mädchen für Selbständigkeit begeistern

Symbolbild. Das Gebäude der IHK Schwaben
Symbolbild. Das Gebäude der IHK Schwaben. Foto: IHK Schwaben

Mit dem Ziel, Geschlechterklischees zu überwinden, beteiligt sich die IHK Schwaben auch am diesjährigen Girls’ Day. Wieso der Fokus auf dem Thema Selbstständigkeit lag.

„Wir möchten durch den Kontakt mit inspirierenden Role Models das Interesse an einer Selbstständigkeit wecken“, erklärt Eva Schönmetzler vom Beratungszentrum Recht und Betriebswirtschaft der IHK Schwaben. Dafür beteiligt sich die IHK mit ihrem Unternehmerinnennetzwerk „Frau + Wirtschaft“ zum dritten Mal am Girls’ Day.

Aktion „Ich werde Chefin“

„Diversität macht unser wirtschaftliches Ökosystem stärker, flexibler und innovativer“, erklärt Schönmetzler. Mit der Aktion „Ich werde Chefin“ will die IHK Schülerinnen ab der achten Klasse für eine spätere Selbstständigkeit begeistern. Als Fach- und Führungskräfte, Unternehmerinnen und Gründerinnen seien Frauen für die bayerisch-schwäbische Wirtschaft wichtig. Männer belegen in Betrieben aus Handel, Produktion und Dienstleistung etwa 70 Prozent der Unternehmensleitungen. Nur jede dritte Position ist laut IHK von einer Frau besetzt. Schönmetzler betont: „Der Frauenanteil lässt sich noch weiter steigern.“

Geschlechterklischees in Spitzenpositionen sichtbar

Gleichzeitig spiegeln sich weiterhin typische Geschlechterklischees wider: Männer belegen die Spitzenpositionen im Baugewerbe, Maschinenbau und der Automobilindustrie. Frauen hingegen im Reise- und Gastgewerbe sowie Dienstleistungssektor. „Wir erleben aktuell eine große Dynamik, insbesondere bei jungen Gründerinnen. Die Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben wird immer weiblicher“, führt Schönmetzler aus und erwartet in den kommenden Jahren „erhebliche Veränderungen“.

„Interesse an Selbstständigkeit wecken“

Am Aktionstag will die IHK jungen Mädchen die Möglichkeit geben, regionale Unternehmerinnen zu treffen. Einen Tag lang sollen die Schülerinnen so in den Arbeitsalltag der selbstständigen Unternehmerinnen reinschnuppern. Schönmetzler erklärt: „Viele junge Frauen ziehen diese berufliche Option oft gar nicht in Betracht.“

Das Netzwerk „Frau + Wirtschaft“ besteht aus mehr als 100 Unternehmerinnen aus Bayerisch-Schwaben und wurde 2022 gegründet.

Artikel zum gleichen Thema