B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
IHK Schwaben ehrt 37 Spitzenabsolventen aus Westschwaben
Absolventenfeier

IHK Schwaben ehrt 37 Spitzenabsolventen aus Westschwaben

Die Spitzenabsolventen aus Neu-Ulm werden bei einer Feier im Forum am Hofgarten in Günzburg geehrt.
Die Spitzenabsolventen aus Neu-Ulm werden bei einer Feier im Forum am Hofgarten in Günzburg geehrt. Bildquelle: IHK Schwaben

Rund 9.000 junge Menschen in Bayern schlossen in diesem Jahr ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf hab. 37 von ihnen zählen zu den besten Absolventen aus Westschwaben. Wie diese nun geehrt wurden.

In insgesamt 180 Berufen aus den Bereichen Produktion, Handel und Dienstleistungen werden aktuell rund 20.000 junge Menschen ausgebildet. Davon nahmen 9.000 einen entscheidenden Schritt auf der Karriereleiter, als sie ihre IHK-Prüfung erfolgreich ablegten. Die jeweils Besten jedes geprüften Ausbildungsberufs, die mit „sehr gut“ abgeschlossen haben, werden von der IHK Schwaben geehrt. 37 Auszubildende aus Westschwaben waren dafür nun zu einer Feier unter dem Motto „Gewusst. Gekonnt. Gekürt. Ausbildung macht mehr aus uns.“ nach Günzburg geladen.

Spitzenleistungen werden gewürdigt

Der Vorsitzende der Regionalversammlung Günzburg, Hermann Hutter, würdigte bei einer Feierstunde die Absolventen. „Spitzenleistung muss ins Rampenlicht. Die sehr guten Noten sind ein tolles Zeichen für Engagement in dem gewählten Beruf. Das Ausbildungsende ist der Startpunkt für die weitere Karriere. Die duale Ausbildung schafft viele Möglichkeiten für weitere Karriereschritte“, blickte Hutter in die Zukunft. Den Absolventen wurde bei der Feierstunde in Günzburg eine große Bühne geboten. Im Laufe des Rahmenprogramms erhielt jeder einzelne seine Urkunde und einen Pokal.

Weitere Akteure von großer Bedeutung

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen die Absolventen. Die Ausbildungsunternehmen, die Prüfer der IHK, die Schulen, Eltern sowie diejenigen, die in Gremien und Ausschüssen die Grundlagen für die Ausbildung legen, werden keineswegs vergessen. „Durch das einzigartige Ausbildungssystem in Deutschland kommen gut ausgebildete Fachkräfte nach. Das ist die Grundlage für den Erfolg unserer Region“, erklärte Hutter.

Hohe Ausbildungsbereitschaft in Bayerisch-Schwaben

Bayerisch-Schwaben zählt aktuell 4.500 Ausbildungsunternehmen. Die Ausbildungsbereitschaft in diesen Unternehmen wäre trotz wirtschaftlicher Herausforderungen groß. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge bewegt sich auf ähnlich hohem Niveau wie im vergangenen Jahr. „Das zeigt, dass die duale Ausbildung eine attraktive Wahl ist und jungen Menschen beste Perspektiven bietet. Die Unternehmen suchen aktiv nach Auszubildenden, um ihre Fachkräftelücken zu schließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“, erläutert der Leiter des Geschäftsbereichs Berufliche Bildung bei der IHK Schwaben, Wolfgang Hascher.

Artikel zum gleichen Thema