B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Allgäuer Start-Up Asset Energy kooperiert mit Ei Electronics
Zusammenarbeit

Allgäuer Start-Up Asset Energy kooperiert mit Ei Electronics

Lars Klocke (links) von Asset Energy und Rainer Eisenach von Ei Electronics besiegeln ihre Partnerschaft für die digitale Prozessoptimierung über AssetWork. Foto: Asset Energy GmbH
Lars Klocke (links) von Asset Energy und Rainer Eisenach von Ei Electronics besiegeln ihre Partnerschaft für die digitale Prozessoptimierung über AssetWork. Foto: Asset Energy GmbH

Asset Energy, das Allgäuer Digital-Start-Up aus Memmingen, kooperiert mit Ei Electronics. Der europaweit führende Anbieter von Rauchwarnmeldern Ei Electronics setzt auf das Know-how von Asset Energy, um seine Prozesse zu digitalisieren und zu beschleunigen.

Grund zur Freude bei dem Allgäuer Start-Up Asset Energy aus Memmingen: Sie konnten sich eine Zusammenarbeit mit dem Marktführer Ei Electronics sichern. Ei Electronics wird das Angebot von Asset Energy nutzen, um Prozesse für Wohnungsgesellschaften, Hausverwaltungen, Facility Managern und Messdienstleistern in ganz Deutschland zu optimieren. Für Kunden von Ei Electronics bedeutet dies, dass die Bestellung von Rauchwarnmeldern nicht nur einfacher vonstattengeht, sondern auch die Abwicklung von ganzen Auftragsvergaben an angebundene, selbstständige Serviceunternehmen und die Inbetriebnahme und Dokumentation vollautomatisiert wird.

Digitaler Fortschritt für Ei Electronics

Rainer Eisenach, Bereichsleiter Wohnungswirtschaft bei der Ei Electronics KG freut sich sehr über die zukünftige Zusammenarbeit: „Für uns ist das ein Quantensprung in der Digitalisierung und Prozessoptimierung pur. Denn über Asset Work können unsere Kunden deutschlandweit auf ein Netzwerk von über 100 selbstständigen Montagedienstleistern für Zähler- und Rauchwarnmelder-Montagen mit insgesamt über 350 qualifizierten Monteuren zurückgreifen. Das ist genau die Lösung, auf die wir immer gewartet haben. Ich kann Asset-Energy-Gründer Lars Klocke und seinem Team nur gratulieren. Mit ihren einfachen, digitalen Lösungen sorgen sie gerade für eine digitale Revolution in der Wohnungswirtschaft und wirken effektiv dem Fachkräftemangel entgegen.“ Die Ei Electronics KG hat ihren Sitz in Düsseldorf und beschäftigt rund 1250 Mitarbeiter. Das Unternehmen verkauft etwa 13 Millionen Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmelder pro Jahr und ist damit der europäische Marktführer für Rauchwarnmelder in Wohngebäuden.

Prozessoptimierungen für alle

Lars Klocke, Gründer und Geschäftsführer der Asset Energy GmbH, zeigt sich ebenfalls erfreut über die Kooperation mit Ei Electronics und die Bedeutung dieses Schrittes für die Zukunft des Unternehmens und: „Bisher mussten Monteure im schlimmsten Fall mit drei oder vier unterschiedlichen Tablets in den Wohnungen arbeiten, weil jeder Auftraggeber seine eigene Software verwendet hat. Mit AssetWork haben wir das für unsere Servicepartner deutlich vereinfacht. Egal ob Rauchwarnmelder, Heizkostenverteiler, Wasser- oder Wärmemengenzähler: Über unsere Plattform ist die Auftragsvergabe super einfach und jeder Schritt lässt sich exakt nachvollziehen. Ich freue mich sehr, dass wir mit Ei Electronics jetzt den bedeutendsten Hersteller von Rauchwarnmeldern als Partner gewinnen konnten. Das erweitert unser Angebot um einen wichtigen Service, sichert unseren Montagepartnern höhere Auftragsvolumen und bietet allen Beteiligten besonders einfache, transparente und vor allem standardisierte Prozessabläufe. Die Partnerschaft mit dem bedeutendsten Hersteller von Rauchwarnmeldern hilft uns sehr bei dem Ziel, mit AssetWork das größte Montagenetzwerk in der digitalen Wohnungswirtschaft anbieten zu können.“

Allgäuer Stärke in Verwaltung und Automatisierung

Die Asset Energy GmbH ist Tochterunternehmen der e-con AG aus Memmingen. Beide Unternehmen sind zudem Teil der Alois-Müller-Gruppe. Asset Energy konnte sich in kürzester Zeit als einer der führenden Anbieter im digitalen Submetering beweisen. Jans Klocke freut sich über den Erfolg des Unternehmens: „Unser System ist nach allen Seiten offen, sodass sich Asset Work auch in bestehende Abrechnungssysteme und Verwaltungssysteme integrieren lässt, sodass die Arbeitsabläufe wirklich in allen Bereichen automatisiert werden können und sich der Verwaltungsaufwand minimiert. Zudem lassen sich für Unternehmen, wie Messdienste und Wohnungsunternehmen neue Regionen in Deutschland erschließen, die durch die angebundenen selbstständigen Servicepartner-Unternehmen montageseitig abgedeckt werden.“

Artikel zum gleichen Thema