B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Blei Immobilien setzt auf Memminger Start-up
Digitalisierung

Blei Immobilien setzt auf Memminger Start-up

Lars Klocke von Asset Energy und Thomas Blei von Blei Immobilien (von links) arbeiten zukünftig zusammen. Bild: Ingo Jensen/Asse
Lars Klocke von Asset Energy und Thomas Blei von Blei Immobilien (von links) arbeiten zukünftig zusammen. Bild: Ingo Jensen/Asset Energy

Die Amtzeller Blei Immobilien & Verwaltung setzt in Zukunft auf das Submetering Konzept des Start-Ups Asset Energy aus der Region.

Einen großen Schritt in den Bereich digitale Verwaltung macht die Blei Immobilien & Verwaltung GmbH mit Sitz in Amtzell. Thomas Blei und sein Team verwalten gemeinsam 85 Wohnanlagen mit knapp 1.000 Wohnungen im Bodenseeraum, Westallgäu und im württembergischen Allgäu. In Zukunft wird in diesen die Heiz- und Nebenkostenabrechnung mit einem Submetering-Konzept digitalisiert. Dabei vertraut das Unternehmen auf Asset Energy, das über die Memminger e-con AG zur Alois-Müller-Gruppe aus Ungerhausen im Unterallgäu gehört. Schritt für Schritt werden in den nächsten Monaten die ersten Objekte der von Blei umgestellt und mit neuen digitalen Zählern und Messstellen ausgestattet. Das erste Submetering-Objekt wird dabei das Mehrfamilienhaus am Tannstock in Kißlegg mit 42 Wohneinheiten sein.

Das sagen die neuen Partner

„Ich bin jetzt seit 20 Jahren in der Immobilienbranche tätig und eins ist klar: Im Zeitalter der Digitalisierung müssen wir in der Verwaltung weg von der manuellen Eingabe von Verbrauchswerten in Rechenprogramme oder Excellisten. Durch die Zusammenarbeit mit Asset Energy werden die Daten nicht mehr abgelesen und manuell eingegeben, sondern vollautomatisiert erfasst und ausgewertet. Das ist Prozessoptimierung pur und entlastet unser Team ungemein“, sagt Thomas Blei. Er sieht den Vorteil nicht nur in der Vereinfachung der Ablesung und der Abläufe. Auch für die Mieter bietet das neue System Vorteile. „Sie können also zu jeder Zeit selbst alle Verbräuche transparent einsehen und überprüfen, ob ihre Vorauszahlungen für Heiz- und Nebenkosten bis zum Abrechnungsstichtag ausreichen“, erläutert Thomas Blei. Darüber hinaus können sich die Mitarbeiter durch die automatisierten Prozesse in Zukunft mehr der persönlichen Betreuung der Mieter widmen. Denn in Zukunft können alle Parameter digital aus der Ferne abgelesen werden.

Lars Klocke, den Gründer und CEO von Asset Energy, ist ebenfalls erfreut über die Kooperation: „Ich freue mich wirklich sehr über das Vertrauen, denn mit 85 verwalteten Objekten ist das Unternehmen natürlich schon eine Hausnummer in der Region und setzt dann gleich mal eine Benchmark im Bereich Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft“.

So funktioniert das Submetering von Asset Energy

Die Umstellung der von Blei verwalteten Immobilien auf das digitale Submetering von Asset Energy funktioniert so: Das Team von Lars Klocke erhält die Bestellung und gleichzeitig wird im Hintergrund ein vollautomatisierter Prozess angeschoben. Der beinhaltet die Umrüstung der Häuser auf die digitalen Zähler von Asset Energy durch Partner aus dem Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachhandwerk.

Der große Vorteil für Hausverwaltungen wie Blei Immobilien & Verwaltung sowie Eigentümer von Immobilien: Sie haben über Asset Energy stets die volle Kontrolle über die Gebäudeeffizienz und können jederzeit nachjustieren, falls die Performance nachlassen sollte. „Bei einer Störung der Heizung oder wenn Leckagen im Leitungssystem vermutet werden, schlägt die Software Alarm. Auch das gibt uns Sicherheit“, sagt Thomas Blei.