Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit einer neuen Rekordzahl von 8.848 Teilnehmenden aus 373 Unternehmen konnte der ZF-Firmenlauf Friedrichshafen auch in diesem Jahr seine Rolle als Sportereignis in der Region unter Beweis stellen. Die Veranstaltung bot nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern sollte außerdem für gemeinschaftliches Engagement und unternehmerische Identifikation stehen. Abgerundet wurde der Abend durch eine stimmungsvolle After-Run-Party mit Livemusik sowie durch ein klares Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung. Unter dem Motto „Laufend Gutes tun“ wurde für jeden Teilnehmenden ein Euro an gemeinnützige Projekte in der Region gespendet.
Die 5,5 Kilometer lange Strecke durch Friedrichshafen wurde zu einer Bühne für Kollegialität, Motivation und Kreativität. Bereits vor dem Start herrschte eine gelöste und energiegeladene Atmosphäre, begleitet von Musik und gemeinsamer Einstimmung auf das Rennen. Der Startschuss für die Läufer fiel um 18 Uhr. ZF stellte mit 1.122 Läufern das größte Team, gefolgt von Vetter Pharma mit 771 und Rolls-Royce Power Systems mit 551 Teilnehmenden. Auch zahlreiche weitere große Arbeitgeber der Region wie Diehl, Airbus, Liebherr oder das Landratsamt Bodenseekreis waren vertreten. Bürgermeister Andreas Hein unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung des Events: „Der ZF-Firmenlauf Friedrichshafen ist mehr als ein Sportevent – er ist ein emotionales Erlebnis, das über Branchen, Generationen und Hierarchien hinweg Menschen bewegt, inspiriert und mit einem Lächeln über die Ziellinie bringt.“ Er bezeichnete den Firmenlauf als Ausdruck von Zusammenhalt und Lebensfreude in Friedrichshafen und Umgebung.
Neben der hohen Beteiligung zeigte sich auch in sportlicher Hinsicht ein breites Spektrum an Leistungen. Die Siegerteams in den Kategorien Frauen, Männer und Mixed überzeugten mit starken Gesamtzeiten. In der Frauenwertung setzte sich ein Team des Landratsamts Bodenseekreis durch, bei den Männern war Rolls-Royce Power Systems führend, und die Mixed-Wertung gewann ein Team von Wenglor Sensoric. Die Kategorie „Azubi-Superstars“ verdeutlichte den Stellenwert von Nachwuchsförderung im Unternehmenskontext. ZF belegte mit 49 jungen Teilnehmenden den ersten Platz, gefolgt von Diehl mit 30 und Vetter Pharma mit 24 Auszubildenden.
Auch kreative Aspekte wurden gewürdigt. So zeichnete der Kreativpreis besonders einfallsreiche Teamauftritte aus, darunter die Stadtverwaltung Friedrichshafen als Taucher, Diehl als Zeppelin-Crew sowie eine Schulklasse der August-Friedrich-Osswald Schule. Ralf Niedermeier, Geschäftsführer der veranstaltenden N Plus Sport GmbH, zeigte sich beeindruckt vom positiven Gesamtbild der Veranstaltung: „Es war großartig zu sehen, wie viel Begeisterung und Zusammenhalt in jedem einzelnen Unternehmensteam steckt. Der ZF-Firmenlauf Friedrichshafen hat einmal mehr bewiesen, wie sehr gemeinsames Laufen und Feiern verbindet – sportlich, menschlich und emotional.“