B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Pläne für Oberstdorf Therme bleiben nach Schließung bestehen
Neubau 2019

Pläne für Oberstdorf Therme bleiben nach Schließung bestehen

Außenanlage der Oberstdorf Therme. Foto: Oberstdorf Therme
Außenanlage der Oberstdorf Therme. Foto: Oberstdorf Therme

In diesem Sommer musste die Oberstdorf Therme geschlossen werden. Damit gibt es aktuell kein Angebot dieser Art vor Ort. Das soll nicht so bleiben.

Am 15. August schloss das Bad seine Türen endgültig. Gut 46 Jahre hatte die Therme geöffnet. Der Zustand entsprach jedoch nicht mehr den heutigen Anforderungen. Veraltete Technik und fehlendes Personal führten schlussendlich zu diesem Schritt. Tourismusdirektor und Geschäftsführer der Oberstdorf Tourismus GmbH Horst Graf bestätigt das Aus für die Therme bereits im Mai dieses Jahres.

Fehlendes Personal durch regionale Konkurrenz

Mit Schuld sei auch Center Parcs, eröffnete Graf. Dieser habe „Personal gezogen“. Der Park eröffnet offiziell am 1. Oktober 2018 in Leutkirch. Neben Hotelfachkräften wurden auch Fachkräfte für die Stellen im Wasserparadies Aqua Mundo gesucht. Ohne Fachpersonal konnte die Therme in Oberstdorf zum Schluss aber nicht mehr ordnungsgemäß betrieben werden. Doch Horst Graf verstand das. „Da sind Familien betroffen, die für sich und ihre Kinder sorgen müssen“, erklärte er. „Das Ende wäre so oder so gekommen. Irgendwann muss man einen Schnitt machen.“

Bestätigung: Neubau kommt

Doch es gibt einen Masterplan: Für rund 26 Millionen Euro wird ein Neubau entstehen. Dafür wird das bestehende Gebäude kommendes Jahr abgerissen. Die Pläne stehen nach wie vor, bestätigt die Pressestelle des Oberstdorfs Tourismus. Der Marktgemeinderat hat dies bereits abgesegnet. Fertiggestellt wird der Neubau wohl voraussichtlich 2020/2021. Betreiber der neuen Therme ist die Kommune, damit alles in einer Hand bleibt.

Alternativen in der Region

Gästen und Einheimische müssen bis dahin auf andere Bäder zurückgreifen. Rund 20 Minuten entfernt steht beispielsweise das Wonnemar in Sonthofen. Eine dreiviertel Stunde dauert es bis Oberstaufen um zum Auquaria zu kommen. Die Oberstdorf Therme war zudem bei weitem nicht das einzige touristisch interessante Angebot in Oberstdorf. Von hieraus erreicht man zum Beispiel auch die Spitze des Nebelhorns per Bergbahn oder zu Fuß. Im Februar 2017 wurden dort das neue Gipfelkreuz, ein Restaurant und der Nordwandsteig eingeweiht. Einen Tag zu vor ging auch die Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Betrieb.

Artikel zum gleichen Thema