Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf 2.224 Metern ragt das neue Gipfelkreuz des Nebelhorns empor. Dieses ist bei der Auffahrt mit der Nebelhorn-Bergbahn deutlich zu sehen. Möglich macht dies das neue Gipfel-Restaurant. Für rund 5,5 Millionen Euro wurde es nach fünf Jahren Planung fertiggestellt.
Keine staatliche Förderung für Bauprojekt auf dem Nebelhorn
Das Höchste Geschäftsführer Augustin Kröll sprach bei der Einweihungs-Feier von einem „Markstein für das Nebelhorn, aber auch für die Region“. Der Bau sei bereits jetzt eine „kleine Elfe der Alpen“, die alle Anwesenden ins Herz geschlossen hätten. Er bedankte sich in seinem Grußwort bei allen Handwerkern und Investoren. Das Gipfel-Restaurant auf dem Nebelhorn wurde ohne staatliche Mittel finanziert.
Aigner: „Ein Leuchtsignal nach außen“
Staatsministerin Ilse Aigner fand ebenfalls lobende Worte für das Bauwerk. „Nicht nur hier sondern auch touristisch haben sie damit Maßstäbe gesetzt“, so Aigner. Gerade der barrierefreie Zugang sei ein wichtiges Zeichen. „Dieses Projekt war möglich durch eine Zusammenarbeit, die nicht an Grenzen endet. Die Bündelung der Kräfte ist ein Leuchtsignal nach außen“, so die Wirtschaftsministerin. Das Miteinander mit den österreichischen Kollegen gelänge im Allgäu vorbildlich.
Tourismus als wichtiger Wirtschafts-Faktor für Oberstdorf
Gerade touristisch gesehen sind Investitionen wie diese wichtig für Oberstdorf. Viele Regionen im Allgäu leben vom Tourismus. „Wir sind darauf angewiesen, unseren Gäste etwas bieten zu können“, erklärte auch Oberallgäus Landrat, Anton Klotz. Laurent O. Mies, Erster Bürgermeister Markt Oberstdorf, ergänzte: „Oberstdorf hat sich seine Bedeutung hart erarbeitet. Der Neubau am Gipfel wird diese Entwicklung weiter unterstützen.“
Nebelhorn zählt 400.000 Besucher jedes Jahr
Daran zweifelte auch Ilse Aigner nicht. „Das Allgäu ist eine Premium Destination in Deutschland“, hob die Wirtschaftsministerin mit Blick auf die Gästezahlen hervor. Auf jeden Euro, der am Gipfel verdient werde, kämen weitere fünf im Tal. Insgesamt besuchen jährlich rund 400.000 Menschen das Nebelhorn. Die neuen Attraktionen sind das ganze Jahr zugänglich. Die Nebelhorn-Bergbahn ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in Oberstdorf.