Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Derzeit sollen die finalen Bau- und Netzanschlussarbeiten der Freiflächenanlage erfolgen. Mit der geplanten Einspeisung werde ein weiterer Schritt in Richtung lokale Energieversorgung getan.
Die fünf Hektar Photovoltaik-Freiflächenanlage entsteht im Aschtal und wird durch die Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH, kurz VWEW Energie, betrieben. Hierbei handelt es sich um ein Tochterunternehmen der Stadt Kaufbeuren. Nach Angaben des Unternehmens könnten jährlich rund 1.800 Haushalte mit Strom versorgt werden. Zudem sei auch die Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung geplant, erklärt Oliver Schill, Bürgermeister von Kaufbeuren.
Die Anlage soll jährlich etwa 1.600 Tonnen CO₂ einsparen. Darüber hinaus werde die Fläche künftig extensiv bewirtschaftet, unter anderem durch Schafbeweidung, was neben der Energieproduktion ökologischen Mehrwert schaffen soll. Für die Region eröffne das Projekt Chancen im Hinblick auf nachhaltige Stromerzeugung und die Positionierung als Standort mit aktiver Energie- und Klimaschutzstrategie.
„Schon ab August wird die Anlage ihre Leistung ins Netz einspeisen“, erklärt VWEW-Geschäftsführer Stefan Fritz. Ein konkretes Datum wurde jedoch bisher nicht genannt.