Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Rolls-Royce Power Systems AG ist auf Wachstumskurs. Die Ignitis Group, ein litauischer Energieversorger, hat Rolls-Royce mit der Lieferung von Batteriespeichersystemen der Marke mtu EnergyPack beauftragt. Die geplanten Anlagen umfassen laut Rolls-Royce eine Gesamtspeicherkapazität von 582 Megawattstunden und eine Leistung von 291 Megawatt.
Es handelt sich laut Rolls-Royce um den bislang größten Batterieauftrag für die Rolls-Royce-Division Power Systems. Die Großspeicher sollen ab dem Jahr 2027 Litauens Stromnetz stabilisieren.
Die Batteriespeicher werden an drei Standorten errichtet: in den Windparks Kelmė und Mažeikiai sowie am Pumpspeicherkraftwerk Kruonis. Sie sollen überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen aufnehmen und bei steigender Nachfrage wieder ins Netz einspeisen. Damit tragen sie dazu bei, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen und die Versorgungssicherheit zu erhöhen.
Zum Einsatz kommt auch das Steuerungssystem EnergetIQ, das innerhalb des eigenen Unternehmens entwickelt wurde und auf die Batteriesysteme abgestimmt sei. Es soll die drei Batterieparks sowie die angebundenen Windparks koordinieren und sowohl Energieversorgung als auch -speicherung steuern.
Litauen setze laut Darius Maikštėnas, CEO der Ignitis Group, zunehmend auf erneuerbare Energien: „Batteriespeichersysteme machen das Netz flexibler, ermöglichen eine effiziente Nutzung grüner Energie und tragen dazu bei, auch bei starken Schwankungen die Stabilität aufrechtzuerhalten. Batteriespeichersysteme sind eine Schlüsselkomponente der Energiewende“.