Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Stefan Bosse, Oberbürgermeister von Kaufbeuren, erklärt: „Wir schlagen damit einen zukunftsträchtigen Weg ein, der unseren Bürgerinnen und Bürgern neue Möglichkeiten eröffnet: bessere Vernetzung, einheitliche Tarife und ein deutlich attraktiveres ÖPNV-Angebot.“
Nach dem positiven Votum des Ostallgäuer Kreistags hat nun auch der Kaufbeurer Stadtrat grünes Licht für die Vorbereitungen zum MVV-Beitritt gegeben. Der Beschluss erfolgte einstimmig und lege damit die Grundlage für eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Verkehrsministerium sowie dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund. Die finale Entscheidung über den Beitritt soll zum Jahreswechsel erfolgen.
Die MVV GmbH hat bereits signalisiert, Kaufbeuren und den Landkreis Ostallgäu zum 1. Januar 2027 in das Verbundgebiet aufnehmen zu können. Auch das Ministerium bestätigte schriftlich die grundsätzliche Möglichkeit des Beitritts.
Mit dem angestrebten Beitritt würde Kaufbeuren Teil des fahrgaststärksten Verkehrsverbunds in Bayern werden. Wirtschaftsreferent Andreas Bauer sagt: „Kaufbeuren ist Teil der wirtschaftsstarken Metropolregion München. Der Beitritt zum MVV bietet uns nicht nur die Chance auf einen deutlich besseren Anschluss an München. Auch unser Traum einer Express-S-Bahn von Kaufbeuren nach München rückt einen kleinen Schritt näher und das wäre ein echter Meilenstein für unsere Stadt und Region.“
Bereits in den vergangenen Jahren wurde das MVV-Gebiet auf benachbarte Landkreise ausgeweitet, beispielsweise um den Landkreis Landsberg am Lech. Weitere Beitritte neben Kaufbeuren und dem Landkreis Ostallgäu sind bereits geplant, eine Fusion mit dem AVV liegt jedoch vorerst auf Eis.