Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Die Ostallgäuer FrühjahrsSchau gibt einen spannenden Eindruck von den vielfältigen Dienstleistungen und Produkten unserer Region und bietet den Besuchern einen direkten Kontakt zu den Ausstellern vor Ort“, erklärt Eberhard Fetzer, Geschäftsführer der Fetzer GmbH. Das Unternehmen tritt als Veranstalter der ersten Auflage der Ostallgäuer FrühjahrsSchau auf.
Neue Plattform für Unternehmen und Vereine im Ostallgäu
Diese Publikumsmesse mit freiem Eintritt lädt die Besucher vom 22. April bis 24. April 2016 in das Allgäu Messe Center ein. Außerdem steht der neue Wirtschaftstreffpunkt unter der Schirmherrschaft von Stefan Bosse, Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren. Die Ostallgäuer FrühjahrsSchau soll Wirtschaft, Kultur und Freizeit in einem einzigartigen Messe-Konzept verbinden. Damit will sie zu einer Plattform für Unternehmen und Vereine werden.
Mittelständische Unternehmen stellen ihre Innovationen vor
Die Ostallgäuer FrühjahrsSchau bietet ein vielfältiges Programm. So stehen in Kaufbeuren etwa die Themen „Bauen und Modernisieren“, „Energie sparen“, „Wohnen und Ambiente“, „Personal und Bildung“, „Freizeit und Hobby“, „Haus und Garten“ sowie „Küche und Haushalt“, „Gesundheit und Wellness“ und „Essen und Trinken“ im Fokus. Vereinen, Handel, Stadt und Land, Institutionen, Verbänden sowie mittelständischen, aber auch größeren Unternehmen wird eine moderne Plattform geboten. Sie können sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen einem breiten Publikum vorzustellen.
Ostallgäu wird für Unternehmen immer attraktiver
Um den Wirtschaftsstandort zu sichern, wird auch der Breitbandausbau in der Region vorangetrieben. Erst kürzlich haben die LEW Tochter LEW TelNet und der regionale Telefon- und Internetanbieter M-net mit der Gemeinde Oberostendorf einen entsprechenden Kooperationsvertrag geschlossen. Das neue Glasfasernetz soll rund 600 Haushalte, Unternehmen und Gewerbetreibende mit High-Speed-Internet versorgen.
Aktuellen Herausforderungen aktiv begegnen
Auch das Aussterben der Innenstädte ist ein Thema, mit dem man sich im Ostallgäu aktiv befasst. In Kaufbeuren wurde ein Wettbewerb zur Gestaltung der neuen Fußgängerzone ausschrieben. Die Gewinner wurden kürzlich offiziell vorgestellt.