Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Zwei Professoren sind seit letztem Jahr für das Technologie Netzwerk Allgäu (TNA) tätig. Sie übernehmen die Bereiche Funktionale Sicherheit sowie Fahrzeugmesstechnik und Datenanalyse. Damit sind sie ein großer Gewinn für das TNA. Dieses widmet sich nämlich ab sofort verstärkt den Themengebieten Fahrzeugmesstechnik und Funktionale Sicherheit.
Fahrzeugmesstechnik und funktionale Sicherheit sind für viele Bereiche von Bedeutung
Die beiden Schwerpunkte finden in vielen Bereichen, wie zum Beispiel in Fahrerassistenzsystemen, Anwendung. Nach der Einschätzung von Experten werden diese in Zukunft enorm an Bedeutung gewinnen. Bei der Fahrzeugmesstechnik steht das Messen, Testen und Prüfen im Vordergrund. Der Bereich der funktionalen Sicherheit zielt darauf ab, die Elektronik die uns umgibt, zu kontrollieren und Ausfälle zu minimieren. Hier sind zum Beispiel Autos mögliche Anwendungsgebiete. Das TNA versteht sich als Dienstleistungszentrum für Unternehmen der Region und unterstützt diese in Forschung und Entwicklung.
Prof. Dr. Rolf Jung und Prof. Dr. Werner E. Mehr sind seit September im TNA
Außerdem haben bereits im September vergangenen Jahres zwei neue Professoren ihren Dienst im Innovapark angetreten. Seitdem ist Prof. Dr. Rolf Jung im Bereich Funktionale Sicherheit tätig. Jung war zuvor als stellvertretender Entwicklungsleiter und Abteilungsleiter für Funktionale Sicherheit und Zuverlässigkeitsanalysen bei Sensor-Technik Wiedemann beschäftigt. Daneben hat Prof. Dr. Werner E. Mehr den Bereich Fahrzeugmesstechnik und Datenanalyse übernommen. Mehr ist Experte für Telematik-Systeme. Zuvor war er unter anderem in leitenden Funktionen im Daimler-Konzern, bei der Deutschen Telekom und zuletzt als selbstständiger Berater tätig. Die beiden Professoren freuen sich über die hervorragenden Rahmenbedingungen am Standort Kaufbeuren.
Die neuen Professoren gelten als großer Gewinn für das TNA
„Die beiden Experten bringen ein großes Know-how in das Technologie Netzwerk Allgäu am Standort Kaufbeuren. Neben ihrer fachlichen Qualifikation wissen sie, wie das Geschäft in der Wirtschaft läuft. Ihre Arbeit ist eine große Chance für die Unternehmen der Region: Sie bieten Unterstützung bei der Umsetzung von innovativen technologischen Ideen“, betonte Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse.
Über das Technologie Netzwerk Allgäu
Das TNA wurde 2011 ins Leben gerufen und wird von einem Förderprogramm des Freistaats Bayern unterstützt. Es dient regionalen Firmen als Forschungs- und Entwicklungspartner zur schnellen Umsetzung von Innovationen. Die Kommunen unterstützen das Netzwerk, indem sie jeweils die Miete für die Flächen übernehmen. Das TNA ist ein Verbund von drei Technologiezentren der Hochschule Kempten mit Schwerpunkten im Bereich der Leistungselektronik für erneuerbare Energien in Memmingen, der Fahrzeugmesstechnik, Datenanalyse und Funktionalen Sicherheit in Kaufbeuren und der Elektromobilität in Kempten.