Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unterstützt vom Landkreis Ostallgäu, haben rund 20 Ehrenamtliche in den vergangenen Monaten die Voraussetzungen für eine neue Energiegenossenschaft geschaffen: Die Bürgerenergie Ostallgäu eG. Ziel ist es, möglichst vielen Menschen vor Ort eine Beteiligung an erneuerbaren Energieprojekten zu ermöglichen – finanziell wie gestalterisch. Das soll auch zur Energiewende beitragen.
„Ich freue mich sehr, dass hier Bürgerinnen und Bürger die Energiewende selbst in die Hand nehmen und zum Wohle aller vorantreiben“, sagte Landrätin Maria Rita Zinnecker. Sie würdigte das ehrenamtliche Engagement der Initiatoren als wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region. Die Genossenschaft steht dabei nicht nur Privatpersonen offen, sondern auch Unternehmen und Landwirten, die sich aktiv einbringen und profitieren möchten. Der Mindestbeitrag für eine Beteiligung liegt bewusst bei nur 100 Euro. Eine Nachschusspflicht besteht nicht.
„Unser Ziel ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger die Anlagen nicht nur anschauen, sondern auch davon profitieren können“, betonte Vorstandsvorsitzender Reinhard Kleinhenz. Zusammen mit seinen Vorstandskollegen sucht er nun nach geeigneten Flächen für erste Photovoltaik- und Windkraftprojekte. Dabei stehet laut Vorstand Paul Wittmann Fairness im Umgang mit Kommunen und Landwirten im Vordergrund. Isabel Guggomos unterstrich den genossenschaftlichen Ansatz: „Anders als viele Investoren von außerhalb sind wir nicht auf schnelle Rendite aus, sondern setzen auf langfristige Partnerschaften zugunsten der Menschen vor Ort.“