Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Geiss GmbH, beteuert: „Wir sitzen direkt an der Mindel und hätten wir im vergangenen Sommer keine leistungsstarke Großpumpe der Kemptener Feuerwehr bei uns auf dem Gelände im Einsatz gehabt, wären wir vermutlich komplett überflutet worden. Mir war sofort klar, dass wir hier in Zukunft noch besser aufgestellt sein müssen.“
Neben einem umfassenden Hochwasserschutz-Konzept bilde das Herzstück der Initiative ein speziell entwickelter Hochwasserschutz-Anhänger mit hoher Pumpleistung, ergänzt durch ein neues, in etwa 100 Meter hohes Gerätehaus auf dem Firmengelände in Offingen.
Der neu entwickelte Anhänger wurde gemeinsam mit den Firmen Spechtenhauser (Waal) und Fischer (Dinkelscherben) realisiert und soll mit sechs leistungsstarken Pumpen ausgestattet sein. Diese erreichen laut der Richard Geiss GmbH zusammen eine Förderleistung von bis zu 8.600 Litern pro Minute, was in etwa der Kapazität von drei bis vier Feuerwehr-Einheiten entspreche. Bei Stromausfällen sollen zudem zwei Notstromaggregate die Energieversorgung sichern. LED-Beleuchtung und weiteres Zubehör gewähren des Weiteren einen sofortigen Einsatz unter schwierigen Bedingungen.
Die Richard Geiss GmbH will den Hochwasserschutz-Anhänger nicht nur für den Eigeneinsatz bereitstellen, sondern biete ihn auch regionalen Feuerwehren zur Nutzung an. Im Einsatzfall kann der Anhänger über die Leitstelle angefordert werden.
Die positiven Erfahrungen mit der Hilfe der Feuerwehren im vergangenen Jahr sei für Geschäftsführer Bastian Geiss ein klarer Anstoß zum Handeln gewesen. „Dass wir die Hochwasserlage im vergangenen Sommer relativ unbeschadet überstanden haben, haben wir in erster Linie den regionalen Feuerwehren zu verdanken.“ äußert Geiss. Als Zeichen des Dankes spende das Unternehmen 60.000 Euro an verschiedene Freiwillige Feuerwehren in der Region. Darunter sind die Feuerwehren in Offingen, Rettenbach, Schnuttenbach, Dürrlauingen, Mindelaltheim, Erlangen und Kempten.