B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Munk Group eröffnet neues Kundenzentrum in Günzburg
Eröffnung

Munk Group eröffnet neues Kundenzentrum in Günzburg

Über 100 Gäste kamen zur offiziellen Eröffnung des neuen Kundenzentrums der Munk Group in Günzburg. Foto: Tobias Atzkern / Munk Group
Über 100 Gäste kamen zur offiziellen Eröffnung des neuen Kundenzentrums der Munk Group in Günzburg. Foto: Tobias Atzkern / Munk Group

Die Munk Group hat das Werk 1 am Standort Günzburg baulich als auch energetisch erweitert. Was Kunden vor Ort nun geboten wird und welche weiteren Investitionen das Unternehmen plant.

Für den Bau des neuen Kundenzentrums haben laut Munk Group rund 40 Gewerke zusammengearbeitet. Bei der feierlichen Eröffnung waren neben diesen Unternehmen auch Vertreter aus Politik und Kirche anwesend.

So ist das neue Kundenzentrum ausgestattet

Das neue Kundenzentrum der Munk Group weist eine Gesamtfläche von rund 2.000 Quadratmetern auf. 540 Quadratmeter davon nimmt die neue Ausstellungshalle ein, die das Unternehmen aus Günzburg als „Herzstück des Zentrums“ bezeichnet. „Wer die ideale Sicherheitslösung sucht, der sollte tief ins Detail gehen und sich kompetent beraten lassen. In unserem Kundenzentrum wird Steig- und Rettungstechnik wirklich erlebbar – und das schafft Sicherheit“, so Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group. Während die Ausstellung das Testen der Exponate ermöglicht, können Kunden über Touch-Displays zusätzlich das gesamte Produktportfolio des Unternehmens erkunden.

Auch ein Schulungsraum (375 Quadratmeter), ein Clubhaus für die Kinder der Belegschaft zur Ferienbetreuung (250 Quadratmeter) sowie ein dezidierter Rückzugsort für die Munk-Betriebsfeuerwehr sind Teil des Zentrums.

Nähe zur Kundschaft im Mittelpunkt

Für Ferdinand Munk gibt es einen klaren Grund für die Investitionen: die Nähe zu Menschen. „Wir haben unser neues Kundenzentrum nicht einfach gebaut, um mehr Produkte auszustellen. Hier werden wir unsere Kunden aus dem Handwerk und der Industrie, aber auch unsere Handelspartner und Arbeitssicherheits- und Normenexperten begrüßen – ihnen zuhören, sie von Mensch zu Mensch beraten und gemeinsam Lösungen finden, die das Arbeiten sicherer machen“, erklärt er.

Diese Nähe zur Kundschaft, neben einer stetig hohen Produktqualität und hohen Sicherheitsstandards, ist einer der Faktoren, weshalb die Munk Group zuletzt mit dem Plus-X-Award „Beste Marke des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

Abonnieren Sie den B4B-Newsletter und erhalten Sie die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten aus Bayerisch-Schwaben direkt in Ihr Postfach.

Ein weiterer Schritt in Richtung CO₂-Neutralität

Im Zuge der Baumaßnahmen wurde das Werk 1 nicht nur großflächig erweitert, sondern auch die Energetik wurde maßgeblich verbessert. Neben einer neuen Fassade und Fenstern wurde auch eine Gebäudeleittechnik eingebaut, die Raumluft und Temperatur in Echtzeit und voll automatisiert anpasst. Gleichzeitig wurde das Kundenzentrum an die bereits vorhandene Hackschnitzelheizung des Unternehmens angeschlossen. Laut Alexander Werdich, ebenfalls Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group, würden somit 40 Prozent des Heizenergiebedarfs aller Standorte über regenerative Quellen gedeckt werden. „Damit kommen wir unserem Ziel, ohne Kompensationsmaßnahmen CO₂-neutral zu werden, immer näher und haben mit den jüngsten Maßnahmen bereits einen Transformationsgrad von rund 30 Prozent erreicht“, führt er weiter aus.

Munk plant weitere Investitionen

Die Munk Group wächst stetig, im Geschäftsjahr 2024 meldete das Familienunternehmen einen Rekordumsatz. Es ist also nicht verwunderlich, dass das neue Kundenzentrum nicht die letzte Investition ist. Bereits in den kommenden Jahren will Munk weitere Großinvestitionen in zweistelliger Millionenhöhe in Günzburg und Umgebung tätigen. Hierzu Werdich: „Dafür werden wir die Maschinenparks unserer vier Werke weiter modernisieren, digitalisieren und ihre Produktionskapazitäten erweitern. Gemeinsam mit der Stadt Günzburg erarbeiten wir derzeit bereits einen Bebauungsplan für unseren Firmensitz, um noch weitere Flächen zu erschließen.“

Artikel zum gleichen Thema