B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
6 Auszubildende starten bei der Munk Group
Ausbildungsstart 2025

6 Auszubildende starten bei der Munk Group

Inhaber und Geschäftsführer Ferdinand Munk (mitte), Geschäftsführer Alexander Werdich (5. v.l.) sowie Personalreferentin Margit
Inhaber und Geschäftsführer Ferdinand Munk (mitte), Geschäftsführer Alexander Werdich (5. v.l.) sowie Personalreferentin Margit Werdich-Munk (2. v.l.), Ausbildungsbetreuer der gewerblichen Berufe Ernst Schlosser (2. v.re.) und Thomas Schroweg (rechts) mit den Berufsstartern im Kundenzentrum der Munk Group. Foto: Munk Group

Zum Ausbildungstart 2025 begrüßt die Munk Group sechs neue Auszubildende. Wie Munk durch unternehmenseigene Angebote die Fachkräfte von morgen fördern möchte.

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres Anfang September haben sechs junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei der Munk Group begonnen. Der Anbieter im Bereich Steigtechnik bietet Ausbildungsplätze in mehreren technischen und kaufmännischen Berufen an. Die neuen Auszubildenden werden in den kommenden drei Jahren zu Industriekaufleuten, Metallbauern der Fachrichtung Konstruktionstechnik sowie Fachkräften für Lagerlogistik ausgebildet. Die Geschäftsführung begrüßte die Berufseinsteiger in familiärer Begleitung. Bei einem Rundgang durch die Produktionsstätten erhielten die Auszubildenden erste Einblicke in die Tätigkeitsbereiche ihres Unternehmens. Dabei sollte der Umfang des Leistungsspektrums deutlich werden. Rollgerüste, Sonderkonstruktionen für Luft- und Schienenfahrzeuge sowie Komponenten für die Rettungs- und Transportlogistik gehören zum Portfolio.

Ausbildungskonzept mit breiter Ausrichtung

Die Munk Group möchte ein Ausbildungskonzept verfolgen, welches auf Eigenverantwortung, Mitgestaltung und persönliche Entwicklung setzt. Zentrale Bausteine sollen dabei die frühe Einbindung der Auszubildenden in Projekte sowie die gezielte Förderung individueller Stärken sein. „Wir fördern gezielt, fordern aber freilich auch mit Einsatzbereitschaft, Flexibilität und der Bereitschaft zu lernen“, erklärte Geschäftsführer Ferdinand Munk.

Neben der regulären Ausbildung in den Fachabteilungen und dem Berufsschulunterricht werden die Auszubildenden über die unternehmenseigene Bildungseinrichtung „Campus“ betreut. Das Konzept umfasse Workshops, Teamprojekte und eine strukturierte Begleitung während der gesamten Ausbildungsdauer. Erste Einführungsaktionen und gemeinsame Aktivitäten sollen die Integration ins Unternehmen für die Auszubildenden erleichtern.

Nachhaltige Nachwuchsförderung in Zeiten des Fachkräftemangels

Aktuell absolvieren 26 junge Menschen ihre Ausbildung oder ein duales Studium im Unternehmen. Das Engagement in der Nachwuchsförderung ist vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels in der Industrie von strategischer Bedeutung. Die Übernahme nach erfolgreichem Abschluss gilt als fester Bestandteil des Ausbildungskonzepts.

Artikel zum gleichen Thema