B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Günzburg: Projekt DonAuwald geht in die nächste Runde
Freizeit & Tourismus

Günzburg: Projekt DonAuwald geht in die nächste Runde

Die Wegepaten werden den Zustand des Wanderwegs regelmäßig überprüfen. Foto: Guido Köninger

Der geplante Premiumwanderweg „DonAuwald“ von Günzburg bis Schwenningen geht nun in die Phase der Beschilderung. Dazu werden ehrenamtliche Wegepaten gesucht, die den 60 Kilometer langen Weg kontrollieren.

Das Projekt „DonAuwald“, das von dem Donautal-Aktiv e.V., den Partner-Kommunen sowie den Tourismus-Organisationen Dillinger Land e.V. und Regionalmarketing Günzburg konzipiert wurde, rückt seiner Realisierung kontinuierlich näher. 

Wegepartner vermitteln Informationen an Donautal-Aktiv

„Die Wegepaten agieren in erster Linie als Vermittler von Informationen“, sagt Lothar Kempfle, der Geschäftsführer von Donautal-Aktiv. Mit ihnen sollen Informationen zum Wegezustand leichter an die Zuständigen übermittelt werden. Außerdem überprüfen die Wegepaten, ob die Vorgaben des Naturschutzes und die Rückzugsbereiche der Tiere eingehalten werden. Die zukünftige Betreuung der Wegepaten findet in enger Zusammenarbeit mit dem Donautal-Aktiv e.V. statt. Dies soll einen hohen Wanderweg-Standard permanent gewährleisten.

Über die Aufgabenbereiche der Wegpaten

Wegepaten sollen auf Kontroll-Wanderungen Markierungen überprüfen und je nach Bedarf erneuern. „Alle benötigten Materialien werden den Wegepaten selbstverständlich zur Verfügung gestellt“, erklärt Kempfle. Ist eine größere Maßnahme erforderlich wird diese vom Wegepaten erfasst und an das Qualitätsmanagement bei Donautal-Aktiv gemeldet. „Umfangreichere Arbeiten am Weg werden von örtlichen Firmen durchgeführt“, erklärt der Geschäftsführer.

Wie das schwäbische Donautal in die Tourismus-Saison 2019 startete

Die neue Tourismus-Saison beginnt Anfang April mit der Eröffnung des Freizeitparks LEGOLAND und dem Start in die neue Fahrrad-Saison. Vom 10. bis zum 13. Januar präsentierte sich der Landkreis Günzburg daher bereits gemeinsam mit dem LEGOLAND Deutschland auf der Internationalen Messe für Urlaub, Reisen und Freizeit in Wien. Außerdem war die Region zweifach auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der CMT in Stuttgart, vertreten. Unter dem Dach der Radregion Schwäbisches Donautal informierte der Landkreis gemeinsam mit der Region Dillingen auf dem Themen-Wochenende „Fahrrad- und WanderReisen”. Im Fokus standen hier der 4-Sterne-Premiumradweg „DonauTäler“ und das nächste Leuchtturm-Projekt „DonAuwald-Wanderweg“. Dieser wird voraussichtlich am 3. Oktober 2019 eröffnet werden. Auch auf der afa dieses Wochenende wird das Donautal einen Stand unterhalten.

Artikel zum gleichen Thema