Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vergangenen Donnerstag lud das Team Tourismus der RMG zum diesjährigen Saisonstart ein. Nach Grußworten von Ichenhausens Bürgermeister Robert Strobel und RMG-Geschäftsführer Axel Egermann ging es in verschiedenen Vorträgen zum Beispiel um die Infrastrukturmaßnahmen an Radwegen über das LEADER Projekt „DonauTäler 2.0“, den DonAuwald-Wanderweg und die touristische Marketing-Aktivitäten der RMG.
Immer mehr Menschen übernachten in der Region Günzburg
2018 lag der Landkreis Günzburg mit 972.677 Übernachtungen, nach nochmaliger Steigerung zum Vorjahr um 14,3 Prozent, bayernweit auf Platz 22.
„An diesen erneuten Erfolg möchten wir gemeinsam mit allen Partnern in der Region in der bevorstehenden Saison durch die vorgestellten Optimierungen und Neuheiten anknüpfen,“ so RMG-Geschäftsführer Axel Egermann. „Dank des Tourismusmagneten LEGOLAND, aber auch außerhalb der Saison entwickelt sich die Region zu einer immer namhafteren Tourismusdestination.“ So stiegen die Übernachtungszahlen im Dezember 2018 um 13,2 Prozent und Januar 2019 um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Tourismusrekorde – Infrastrukturmaßnahmen – Werbung
Auch Carina Huch, die Tourismusleiterin bei der RMG, sprach am vergangenen Freitag. In ihrem Vortrag stellte sie die Fortschritte im LEADER-Projekt DonauTäler 2.0 zur infrastrukturellen Optimierung der Radwege im Schwäbischen Donautal vor. Auch ein weiteres Leuchtturmprojekt, der DonAuwald-Wanderweg, wurde hier miteinbezogen. Seine Eröffnung wird voraussichtlich am 3. Oktober stattfinden.
Onlinebuchungen nehmen zu
Über das neue Buchungssystem von Landkreis und Stadt Günzburg sprach Anja Kolbeck, OBS OnlineBuchungsService GmbH. Seit 2015 buchen sich mehr Besucher über den Buchungsservice, als über E-Mail über Telefon ein. Das gilt insbesondere bei Reisen bis zu fünf Tagen.
Im Landkreis Günzburg haben sich seit Einführung der neuen Buchungsplattform 22 Gastgeber für die Onlinebuchbarkeit entschieden. Seitdem fanden insgesamt 520 Übernachtungen statt. Das entspricht bereits einem vermittelten Gastgeberumsatz von 13.000 Euro innerhalb der ersten Wochen. Mathias Ihle, Landgasthof Waldvogel, Leipheim, nutzt das neue Onlinebuchungssystem über die regionale Plattform und die eigene Webseite: „Wir sparen uns viel Zeit dadurch, dass wir uns hier eingeklinkt haben und bräuchten für das Thema Onlinebuchung sonst eine eigene Kraft.“
Customer Journey mit 3D und 360°
Auf der Veranstaltung wurde außerdem das landkreisübergreifende Portal „DonautalTouren“ vorgestellt. Dieses Rad- und Wanderportal im Schwäbischen Donautal ermöglicht eine individuelle Reise- beziehungsweise Tourenplanung entlang der „Customer Journey“. Diese wurde mit Virtual-Reality Filmen, 3D-Rundflügen, 360 Grad Panorama-Aufnahmen, Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und Events an den Strecken aufgewertet.