B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Donauwörth geht zurück
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Donauwörth geht zurück

Archivbild. Foto: Agentur für Arbeit
Archivbild. Foto: Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit Donauwörth zieht Bilanz für den Monat Februar. Wie sich die Lage trotz aktuellen konjunkturellen Herausforderungen stabil hält.

Die Arbeitslosenquote im Gebiet der Arbeitsagentur Donauwörth, das die Landkreise Dillingen, Donau-Ries, Günzburg und Neu-Ulm umfasst, liegt im Februar bei 2,9 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit in allen Landkreisen um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Im Agenturbezirk haben zudem 166 Bürgergeldempfänger eine Beschäftigung aufgenommen, 81 mehr als im Januar. Silke Königsberger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth, weist darauf hin, dass gleichzeitig eine Zunahme der Anzeigen für konjunkturelles Kurzarbeitergeld zu verzeichnen ist.

Man blickt in die Zukunft

„Obwohl die 4 Landkreise strukturell sehr gut aufgestellt sind und wir im Agenturbezirk Donauwörth die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Deutschland haben, gilt es der steigenden Arbeitslosigkeit zu begegnen, wenn möglich vorher Optionen zu schaffen, dass sie erst gar nicht eintritt. Gleichzeitig haben wir in einigen Branchen weiterhin einen eklatanten Fachkräftemangel, der uns herausfordert, innovative Lösungen zu entwickeln. Wir müssen alle Potenziale ausschöpfen. Frauen, Jugendliche, ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Menschen mit internationalem Hintergrund – sie alle können einen wichtigen Beitrag leisten“, erläutert Silke Königsberger.

Ausbildungssuchende haben gute Chancen

Von Oktober bis Februar, dem Beginn des Berichtsjahres 2024/2025, haben sich im gesamten Agenturbezirk 2.565 Bewerber um Berufsausbildungsstellen gemeldet. Im gleichen Zeitraum meldeten Unternehmen 4.001 offene Ausbildungsplätze. Diese Stellenzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um etwa 10 Prozent angestiegen.

Arbeitslosenquote unter Ukrainern verbessert sich

Im Monat Februar waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth insgesamt 2.542 erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit gemeldet, darunter 795 Arbeitslose. Zudem beendeten 54 Ukrainer ihre Arbeitslosigkeit aufgrund einer neuen Beschäftigung.

Die Arbeitsmarkt der Bezirke im Überblick

Im ganzen Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth ist die Arbeitslosigkeit im Februar 2025 zurückgegangen. Insgesamt waren 9.243 Personen arbeitslos gemeldet, 320 weniger als im Januar (-3,3 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 718 Personen (+8,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote lag bei 2,9 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte unter dem Vormonatswert, jedoch über dem Vorjahresniveau von 2,7 Prozent. Im Landkreis Dillingen an der Donau sind 1.841 Personen als arbeitslos gemeldet gewesen. Im Vergleich zum vorherigen Monat vermindert sich die Zahl um 60 Personen oder 3,2 Prozent und entspricht einer Quote von 3,2 Prozent. Dennoch ist die Quote um 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Donau-Ries beträgt hierbei 2.116. Somit befinden sich 4,1 Prozent weniger im Arbeitslosenstatus als einen Monat zuvor was einer Quote von 2,6 Prozent entspricht. Im Landkreis Günzburg liegt die Menge der Arbeitslosen derzeit bei 2.077 Einwohnern. Das sind 52 Personen und folglich 2,4 Prozent weniger als einen Monat zuvor und entspricht 10,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Lankreis Neu-Ulm verzeichnete im Februar 3.209 arbeitslose Bürger. Verglichen mit dem Vormonat vermindert sich die Menge um 118 Personen (-3,5 Prozent). Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 3 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 2,7 Prozent.

Artikel zum gleichen Thema