B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
LEW Wasserkraft GmbH saniert Wasserkraftwerk Donauwörth
Sanierung

LEW Wasserkraft GmbH saniert Wasserkraftwerk Donauwörth

Das Kraftwerk Donauwörth gehört zu den vier leistungsstarken Donaukraftwerken der Mittlere Donau Kraftwerke AG. Sie produzieren im Jahr für 61.000 Haushalte Strom aus erneuerbarer Energie. Foto: LEW / Thorsten Franzisi
Das Kraftwerk Donauwörth gehört zu den vier leistungsstarken Donaukraftwerken der Mittlere Donau Kraftwerke AG. Sie produzieren im Jahr für 61.000 Haushalte Strom aus erneuerbarer Energie. Foto: LEW / Thorsten Franzisi

Zwischen dem 3. März und Ende Juni kann es zu temporären Sperrungen der Wehrbrücke des Wasserkraftwerks Donauwörth kommen. Dann, die LEW Wasserkraft GmbH saniert das Kraftwerk. Wann der Übergang geschlossen ist und welche Arbeiten geplant sind.

Für die LEW Wasserkraft GmbH ist es das dritte Kraftwerk der Mittlere Donau Kraftwerke AG (MDK), das sie sanieren. In den vergangenen Jahren arbeiteten die LEW unter anderem am Kraftwerk Höchstädt. Alle Maßnahmen wurden laut LEW Wasserkraft GmbH mit dem Landratsamt Dillingen und dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth abgestimmt. Des Weiteren beachten sie die geltenden Richtlinien des Natur- und Vogelschutzes.

Die geplanten Arbeiten

Um die Arbeiten möglich zu machen, muss das Wehrfeld zu Beginn trockengelegt werden. Ein Revisionsverschluss, wirkend wie ein Sperrtor, bestehend aus vier 12 Meter hohen Stützen, wird eingesetzt. Zwischen den Stützen werden Tafeln eingebaut, die abdichten und somit das Wehrfeld trockenlegen. Anschließend wird das Wehr eingerüstet. Für die Arbeiten wurden zwei Spezialunternehmen von der LEW Wasserkraft beauftragt. Die Vorbereitungen laufen bereits seit dem 24. Februar. Im Rahmen der Sanierung sollen die Dichtungen gewechselt und der Korrosionsschutz erneuert werden.

Sperrungen des Wehrübergangs

Aus Sicherheitsgründen muss der Übergang mehrmals gesperrt werden. Die erste Sperrung betraf das linke Wehr in der Woche vom 24. Februar 2025. Weitere Sperrungen werden frühzeitig mitgeteilt. Im März bis Juni 2026 werden dieselben Sanierungen an der mittleren Wehr durchgeführt. 2027 folgt die rechte Wehr während der gleichen Monate. Spaziergänger und Radfahrer sollen in den Zeiträumen auf die Donaubrücke etwa einen Kilometer weiter östlich ausweichen.

Über das Kraftwerk Donauwörth

Das Kraftwerk Donauwörth ist eines der vier leistungsstärksten Kraftwerke an der Donau, die zur Mittlere Donau Kraftwerke AG (MDK) gehören. Laut MDK produzieren die Kraftwerke in Dillingen, Höchstädt, Schwenningen und Donauwörth jährlich rund 215 Millionen Kilowattstunden Strom. So können nach eigenen Angaben über 61.000 Haushalte ganz jährlich mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgt werden. Die LEW Wasserkraft FMBH betreibt die vier MDK-Kraftwerke an der Donau und steuert diese aus Gersthofen bei Augsburg fern.

Artikel zum gleichen Thema