Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
In der Allianz Arena fand das Forum Mittelstand DIE MACHER, ausgerichtet vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), statt. Rund 600 Gäste folgten der Einladung und besuchten die Workshops und Vorträge.
Weichen stellen für Mittelstand 4.0
Die Digitale Agenda wurde im vergangenen Jahr beschlossen. Sie gibt Leitlinien der Digitalpolitik der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels vor. Ziele sind der Aufbau flächendeckender Hochgeschwindigkeitsnetze und die Förderung von Medienkompetenz. Für Unternehmen bedeutet die Digitale Agenda aber auch, dass Sicherheit und Schutz ihrer IT-Systeme optimiert werden müssen. Mario Ohoven, Präsident des BVMW, erklärte dazu: „Der Digitalen Agenda müssen nun Taten folgen. Die Weichen für einen ‚Mittelstand 4.0‘ müssen gestellt werden“.
Digitalisierung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Auf der Veranstaltung, bei der die Telekom mit dem BVMW kooperierte, konnten sich die 600 Gäste über die Digitalisierung für mittelständische Unternehmen informieren. Experten führender IT- und Telekommunikationsfirmen hielten in Vorträgen und Workshops hilfreiche und praxisorientierte Tipps bereit. Hier ging es beispielsweise um die professionelle Präsentation im Netz oder Cloudanwendungen. Eine große Fachausstellung bot den Gästen außerdem die Möglichkeit, sich über die digitalen Innovationen der CeBIT zu informieren und in der Praxis zu testen.
Profitables Wachstum
Durch die Digitalisierung gewann der Online-Handel an Aufschwung. Der Verkauf im Netz stieg in den letzten acht Jahren von drei Prozent auf 30 Prozent am Gesamtumsatz. Mario Ohoven weiß: „Wenn sich kleinere und mittelständische Firmen heute digitalisieren, können sie von diesem rasanten Wachstum profitieren“. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) veranstaltet regelmäßig Foren und Veranstaltungen, die dem Mittelstand dienen. Sie sollen die Möglichkeit bieten, zu netzwerken und den Austausch unter mittelständischen Firmen fördern. Der Verband vertritt rund 270.000 Firmen und deren Interessen, besonders für die Region.