B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
BVMW
BVMW

BVMW

Anlässlich des Treffens der EU-Finanzminister in Ungarn appelliert Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW): „Stoppt Europas Weg in die Transferunion“.

Zum Treffen der EU-Finanzminister im ungarischen Gödöllö hat Mario Ohoven, Präsident des BVMW und des europäischen Mittelstands-Dachverbands (CEA-PME) eine offizielle Erklärung abgegeben. Ohoven warnte, dass die Aufblähung des Euro-Rettungsschirms unkalkulierbare Risiken berge. Dazu gehören die Folgelasten der Euro-Rettung. „Die offenen und verdeckten Hilfszusagen für angeschlagene Euroländer summieren sich auf 1,5 Billionen Euro. Deutschland muss im schlimmsten Fall mit bis zu 390 Milliarden Euro haften. Ich appelliere an die EU-Finanzminister: Stoppen Sie Europas Weg in die Transferunion!“, so der Präsident des BVMW.

BVMW-Präsident Ohoven: „Der Rettungs-Schirm rettet nicht den Euro“

Auf dem EU-Finanzminister-Gipfel in Ungarn ist eine Geldspritze für das angeschlagene Euro-Land Portugal beschlossen worden. Das 80 Milliarden Euro schwere Hilfspaket soll Portugal retten. Bundes-Finanzminister Wolfgang Schäuble sieht den Beschluss als Erfolg und sagte nach dem Treffen: „Die Ansteckungs-Gefahr ist geringer geworden.“ Ohoven vom BVMW kritisierte derweil den Rettung-Schirm harsch: „Der Rettungs-Schirm rettet nicht den Euro und auch nicht die Bankrott-Staaten vor den Folgen ihrer Misswirtschaft. Der Euro machte es ihnen möglich, über ihre Verhältnisse zu leben und das Wirtschafts-Potenzial inflatorisch zu überziehen.“

BVMW kritisiert Bundes-Finanzminister Schäuble

Der BVMW-Präsident kritisierte außerdem Bundes-Finanzminister Schäuble: „Der Finanzminister sagt, dass ihm nicht nur die Stabilität der Staatsfinanzen am Herzen liege, sondern auch „Europa“. Für wie töricht hält er die Bürger, wenn er ihnen vorrechnet, er könne zwei Drittel des Jahres-Aufkommens an Bundessteuern für den Euro-Rettungsschirm reservieren – und trotzdem die vom Grundgesetz auferlegten Sparpläne verwirklichen?“, so Ohoven.

Über den BVMW

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschland e. V. (BVMW) ist ein bundesweit tätiger Verein mit Sitz in Berlin. Der BVMW ist eine branchenneutrale Interessen-Vertretung der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland. Mit Einbeziehung der Mitglieder der 40 kooperierenden Fach- und Branchenverbände schätzt der BVMW die Zahl der Mitglieds-Betriebe auf insgesamt 150.000. Der BVMW sieht sich damit als „größte freiwillig organisierte Kraft“ des deutschen Mittelstandes.

www.bvmw.de

Artikel zum gleichen Thema