B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
BVMW will bezahlbaren und nachhaltigen Strom
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
BVMW

BVMW will bezahlbaren und nachhaltigen Strom

Der BVMW setzt sich für eine bezahlbare und nachhaltige Stromversorgung ein, Sybolbild: fotolia.de
Der BVMW setzt sich für eine bezahlbare und nachhaltige Stromversorgung ein, Sybolbild: fotolia.de

Die Energiewende muss sein, daran gibt es keine Zweifel. Woran viele jedoch zweifeln sind die Kosten, die diese Energiewende mit sich bring. Strom wird immer mehr zum Luxusgut und auch für Unternehmen ein enormes Problem. Natürlich kann es die Energiewende nicht für einen Milchkaffee im Monat geben, dennoch muss Strom bezahlbar bleiben. Der BVMW setzt sich daher für bezahlbaren und nachhaltigen Strom für Unternehmen und Bürger in Augsburg ein.

In diesen Tagen haben viele Energieversorger ihre Preissteigerungen für das kommende Jahr veröffentlicht. Aufgrund verschiedener Umlagen und Abgaben, die vom Bund erhöht wurden, mussten auch die heimischen Energieversorger ihre Preise dementsprechend anheben. Für Privat- und Geschäftskunden bedeutet dies, mehr Ausgaben für Energie. Vor allem für den Mittelstand stellen die erhöhten Stromkosten eine enorme Belastung dar. „Die Stromkosten für Verbraucher und mittelständische Unternehmen sind in den vergangenen zehn Jahren sprunghaft gestiegen. Eine weitere Erhöhung des Strompreises schadet dem Mittelstand und seinen Mitarbeitern. Deshalb fordern wir sofort eine spürbare Senkung des staatlichen Anteils von rund 45 Prozent am Strompreis.“ erklärte Gerhard Smischek, Verbandsbeauftragter für den Wirtschafsraum Augsburg des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Mittelstand will dezentrale Energieversorgung

Dem BVMW ist es wichtig, dass Strom kein Luxusgut wird und setzt sich aus diesem Grund für eine bezahlbare und nachhaltige Stromversorgung für die Betriebe und Bürger in der Region Augsburg ein. Das Ziel ist eine Energieversorgung so dezentral wie möglich, so zentral wie nötig. „Die Politik muss die Rahmenbedingungen setzen, um die Chancen der Energiewende für die Wirtschaft zu nutzen und die Verbraucher zu entlasten“, betonte Gerhard Smischek. Dazu gehören neben der Senkung des staatlichen Anteils am Strompreis eine verbrauchernahe Energieerzeugung und verstärkte Forschung bei Erzeugung und Speicherung. In der Region wurden erste Schritte vollzogen, ein konsequenter Ausbau und ein umfängliches Konzept ist laut BVMW dringend notwendig.

Hohe Strompreise treiben Unternehmen ins Ausland

Es lässt sich bereits seit geraumer Zeit beobachten, dass Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlegen, weil in Deutschland die Stromkosten zu hoch sind. Mit den Unternehmen gehen der Region vor allem Arbeitsplätze verloren. Vor allem Energieintensive Unternehmen gehen diesen Schritt immer häufiger. Beispielsweise wird für die Herstellung von Carbon-Fasern sehr viel Energie benötigt. „Die Faser wird in den USA mit billigem Strom aus Wasserkraft hergestellt und für unsere Zukunftsprodukte importiert. Das ist die völlig falsche Politik, denn damit verlieren wir auch die Möglichkeit, Einfluss darauf zu nehmen, dass auch diese Produkte umweltverträglich hergestellt werden.“ erklärt Smischek.

Das BVMW-Energiekonzept kann abgerufen werden unter www.bvmw.de/politik/energie.html

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema