Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Varta AG wolle weiterhin kontinuierlich und nachhaltig in gut ausgebildete und qualifizierte Nachwuchskräfte investieren. Dies sei nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Hinsicht essenziell für die Weiterentwicklung des Unternehmens, sondern auch Teil der gesellschaftlichen Verantwortung, die die Varta AG wahrnehme. „Die Ausbildung junger Talente ist für uns der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg. Wir sind stolz darauf, durch unser Ausbildungsprogramm die Fachkräfte von morgen zu fördern. Mit Investitionen in moderne Lernumgebungen bereiten wir sie optimal auf die Herausforderungen der Batterietechnologie und Energiewirtschaft vor“, erläutert Michael Ostermann, CEO der Varta AG. Mit den neuen Auszubildenden habe sich die Zahl der derzeit in technischen und kaufmännischen Berufen in Ausbildung befindlichen Fachkräfte der Varta AG auf über 100 erhöht.
Wichtig sei für die Varta AG vor allem die praxisnahe Vermittlung von Wissen und Kompetenz, um die zukünftigen Fachkräfte bestmöglich auf ihren Beruf vorzubereiten. Dies würde in der Ausbildung in technischen und kaufmännischen Berufen als auch in dualen Studiengängen ermöglicht. „Wir bei der Varta AG kombinieren theoretische Grundlagen mit Praxisbezug. Dabei ist ein positives Miteinander zwischen den Auszubildenden und den Varta AG-Ausbildern auf Augenhöhe wesentlich“, erklärt Anja Lambert, Ausbildungsleiterin bei der Varta AG. Weiterhin seien ein vielfältiges Ausbildungsangebot sowie eine gute Ausstattung der Ausbildungszentren wichtige Faktoren. „Darüber hinaus spielt das richtige Ausbalancieren zwischen ‚Fördern und Unterstützen‘ sowie ‚Motivation zur Leistung‘ eine große Rolle“, führt die Ausbildungsleiterin fort.
Der Ausbildungsansatz der Varta AG konnte bereits erste Erfolge verzeichnen. Bei der „Bestenehrung“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) wurden neun von 26 Auszubildenden, die 2023 ihre Ausbildung bei der Varta AG abgeschlossen haben, für ihre Leistungen ausgezeichnet. Sechs von ihnen erhielten einen Preis, drei eine Belobigung. Damit gehört mehr als ein Drittel der Absolventen zu den leistungsstärksten ihres Jahrgangs in Baden-Württemberg. Die „Bestenehrung“ für den Ausbildungsjahrgang 2024 ist für den Spätherbst geplant, bei der ebenfalls Absolventen der Varta AG vertreten sein werden.
Die Varta AG betreibt unter anderem zwei technische Ausbildungszentren. Im Jahr 2021 wurde in Ellwangen ein neues, modernisiertes Ausbildungszentrum eröffnet, in dem Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik sowie – neu ab 2025 – Mechatroniker und Produktionstechnologen ausgebildet werden. Am Standort Dischingen bildet das Unternehmen seit vielen Jahren Industriemechaniker aus. Neben den technisch-gewerblichen Ausbildungsberufen bietet die Varta AG auch Einstiegsmöglichkeiten für angehende Industriekaufleute, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Fachlageristen oder Fachkräfte für Lagerlogistik. Zudem gibt es Optionen für dual Studierende in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, BWL-Industrie und Sustainable Management.