B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Die Pflegefachkräfte von morgen: Erfolgreicher Abschluss der generalistischen Pflegeausbildung in Donauwörth
Fachkräfte

Die Pflegefachkräfte von morgen: Erfolgreicher Abschluss der generalistischen Pflegeausbildung in Donauwörth

22 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen mit Klassenleiter Daniel Schubert (links): Lilian Schulze,Marina Büchner, Susanne Kräupziger, Max Angermeyer, Jule Thum, Katharina Rembold, Anita Schimpp,Jule Wagner, Luca Sophie Gloning, Lara Pfister, Leni Eckmeier (hintere Reihe von links).Lara Utjesinovic, Selina Vogel, Celine Andresz, Marie-Louise Burger, Sarah Baur, Kinga Hauke, ElisaKapfer, Ella Ilina, Jana Osterrieder, Lea Fürst, Antonia Mölle (vordere Reihe von links). Foto: Janina Geißenberger
22 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen mit Klassenleiter Daniel Schubert (links): Lilian Schulze,Marina Büchner, Susanne Kräupziger, Max Angermeyer, Jule Thum, Katharina Rembold, Anita Schimpp,Jule Wagner, Luca Sophie Gloning, Lara Pfister, Leni Eckmeier (hintere Reihe von links).Lara Utjesinovic, Selina Vogel, Celine Andresz, Marie-Louise Burger, Sarah Baur, Kinga Hauke, ElisaKapfer, Ella Ilina, Jana Osterrieder, Lea Fürst, Antonia Mölle (vordere Reihe von links). Foto: Janina Geißenberger

Die Auszubildenden der Berufsfachschule für Pflege der Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime feiern den Abschluss ihrer Pflegeausbildung. Ein Großteil der Absolventen möchte auch in Zukunft weiter in den regionalen Einrichtungen der gKU arbeiten.

In Donauwörth haben 22 Auszubildende ihre dreijährige generalistische Pflegeausbildung an der Berufsfachschule für Pflege der Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU abgeschlossen. Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen dürfen sich die Absolventinnen und Absolventen nun offiziell Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner nennen.

Absolventen erhielten umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis 

Während ihrer Ausbildungszeit durchliefen die Teilnehmer insgesamt über 2.500 Stunden praktischer sowie 2.100 Stunden theoretischer Schulungen, in denen sie unterschiedliche Versorgungsbereiche kennenlernten. Dazu gehören unter anderem die ambulante und stationäre Langzeitpflege, die stationäre Akutpflege sowie der psychiatrische und Kinder-heilkundliche Fachbereich. Diese Erfahrungen sollen den Absolventen nicht nur ein Gefühl von Sicherheit geben, sondern auch die nötigen Kompetenzen vermitteln, um in ihrem zukünftigen Beruf professionell agieren zu können. 

So wurde der Abschluss gefeiert 

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. Vor einem Festzelt auf dem Schulgelände gratulierten die Vorstände des gKU, Jürgen Busse und Kathrin Woratsch, gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin Claudia Marb, der 3. Bürgermeisterin von Nördlingen Gudrun Gebert-Löfflad sowie dem Donauwörther Bürgermeister Josef Reichensberger den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss. Auch Schulleiterin Carmen Zieher und das gesamte Schulteam gehörten zu den Gratulanten. Zusätzlich zu ihren Zeugnissen wurde den Absolventen ein Geldgeschenk überreicht. 

Mehrheit der Absolventen bleibt dem gKU erhalten 

Besonders erfreulich: 18 der insgesamt 22 Absolventinnen und Absolventen werden auch in Zukunft an den Donau-Ries Kliniken und Seniorenheimen des gKU bleiben und die Pflegeteams in verschiedenen Fachbereichen unterstützen. In den einzelnen Ansprachen wurde vor allem die gesellschaftliche Bedeutung des Pflegeberufs betont. Die Alumni hätten einen Beruf gewählt, „in dem Ihnen viele Möglichkeiten der Weiterentwicklung offenstehen, angefangen von vielfältigen Fort- und Weiterbildungen bis hin zu Studiengängen in der Pflege.“ 

Herausragende Leistungen und neue Anfänge 

Hervorgehoben für ihre herausragenden Leistungen wurden die zwei Absolventinnen Lea Fürst und Jana Osterrieder. Sie erzielten Gesamtdurchschnittsnoten von 1,08 und 1,49. Am 1. September 2024 haben 26 neue Auszubildende ihre generalistische Pflegeausbildung an der Berufsschule des gKU begonnen. Damit steht die nächste Generation angehender Pflegefachkräfte in den Startlöchern.

Artikel zum gleichen Thema