Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Kreisklinik Dillingen stellt sich strategisch neu auf, um eine zukunftsorientierte, sektorenübergreifende und patientennahe chirurgische Versorgung sicherzustellen. Im Mittelpunkt steht die Bündelung chirurgischer Kompetenzen unter der Leitung von Neuzugang Prof. Dr. med. Rainer Isenmann. Er startet ab dem 1. Juli 2025 mit seiner klinischen Tätigkeit in Dillingen und wird darüber hinaus auch seinen Lehrauftrag weiterhin wahrnehmen.
Im Rahmen der durch den Insolvenzantrag begonnenen, umfassenden Neuausrichtung werden die chirurgischen Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie sowie Unfall- und orthopädische Chirurgie künftig unter einer gemeinsamen Führung zusammengeführt. Isenmanns medizinische Schwerpunkte liegen unter anderem in der Behandlung von Erkrankungen der Verdauungsorgane, der Schilddrüse sowie der Proktologie. Einen besonderen Fokus setzt er auf minimalinvasive („Schlüsselloch-“) Operationsverfahren, die postoperative Schmerzen reduzieren und die Genesung beschleunigen sollen.
Isenmann sieht die Zukunft der chirurgischen Versorgung in Spezialisierung, interdisziplinärer Zusammenarbeit und in der engen Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung – stets mit dem Patientenwohl im Mittelpunkt. Dabei spielt auch der demografische Wandel eine zentrale Rolle, insbesondere im Hinblick auf die wachsenden Bedürfnisse älterer Menschen. Zudem bringe Isenmann seine Expertise als Lehrbeauftragter ein und stärke die akademische Ausrichtung des Hauses als Lehrkrankenhaus.
Auch Landrat Markus Müller und Geschäftsführerin der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH Sonja Greschner begrüßen die Neuausrichtung: Mit klaren Strukturen, Expertise und Organisation soll die Chirurgie in Dillingen für die Zukunft vorbereitet werden. „Gleichzeitig stärken wir gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Isenmann die sektorenübergreifende Zusammenarbeit, insbesondere mit dem Medizinischen Versorgungszentrum DLG MVZ gGmbH“, führt Greschner aus. Besonders erfreulich sei, dass Dr. Xaver Kapfer das Team mit seiner Erfahrung unterstützen werde.