Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Startschuss für ein wichtiges Zukunftsprojekt ist mit dem Spatenstich zum Neubau der Pflegefachschule am Standort Wertigen von den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH gegeben worden.
Landrat Markus Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Kreiskliniken, betonte, dass mit der neuen und modernen Pflegefachschule die optimalen Ausbildungsvoraussetzungen für junge Menschen geschaffen seien, die sich für den Pflegeberuf entscheiden. Die Nutzfläche des Gebäudes werde über 600 Quadratmeter betragen und sich über zwei Etagen erstrecken. Dabei stünden neben Energieeffizienz und nachhaltiger Konzeption zeitgemäße Unterrichts- und Praxisräume im Vordergrund, ebenso wie ein hochmodernes Skills Lab, in dem Pflegesituationen lebensecht simuliert werden können. Damit könnten die Auszubildenden der Berufe Pflegefachhilfe und Pflegefachkraft ihre Kompetenzen weiterentwickeln und stärken.
Das Bauprojekt der Pflegefachschule an der Kreisklinik Wertingen soll bereits vor dem Ausbildungsjahr 2026 fertiggestellt werden. Die Kosten sollen sich auf rund 3,14 Millionen Euro belaufen, davon werden 2,17 Millionen Euro durch den Krankenhausstrukturfond II, das Bayerische Schulfinanzierungsgesetz und die Stadt Wertingen bezuschusst. „Wir wollen mit unserer neuen Pflegefachschule junge Menschen zeitgemäß für die Pflegeausbildung begeistern und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken“, so Sonja Greschner, Geschäftsführerin der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen. „Mit dem Neubau leisten wir einen wichtigen Beitrag, den Pflegeberuf in unserer Region so interessant wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die Attraktivität als Arbeitgeber für die Lehrenden und die Lernenden zu steigern“ ergänzt Landrat Markus Müller.
Aktuell wird die Pflegefachschule an zwei Standorten betrieben, beide Standorte würden aus strukturellen Gründen Investitionen benötigen. Daher sehe die Geschäftsführung Einsparpotenzial sowie Synergieeffekte bei einer Zusammenführung an einem Standort, dem zukünftigen Neubau.
„Wenn wir im Alter selbst versorgt werden wollen, müssen wir jetzt in die Ausbildung von Pflegekräften investieren“, betont der Kreisgeschäftsführer des Bayrischen Roten Kreuzes KdöR / Kreisverband Dillingen, Stephan Härpfer. Die beiden bereits bestehenden Berufsfachschulen für Gesundheits- und Krankenpflege wurden zum 01. März 2020 um die Berufsfachschule für Altenpflege beziehungsweise Altenpflegehilfe Wertingen des Bayrischen Roten Kreuzes, Bezirksverband Schwaben erweitert. So soll durch die Kreiskliniken, zu denen nun alle drei Berufsfachschulen gehören, ein umfangreiches Ausbildungsangebot gewährleistet werden. Die drei Pflegefachschulen werden in der Trägerschaft der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH unter dem Dach der „Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe“ geführt.