B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
„Sei ein Entdecker!“: Projekt in Dillingen gewährt Jugendlichen Einblick ins Handwerk
Berufswelt

„Sei ein Entdecker!“: Projekt in Dillingen gewährt Jugendlichen Einblick ins Handwerk

Jugendliche waren zu Besuch bei der Firma Krätz-Bau im Rahmen des „Sei ein Entdecker!“-Projekts in Dillingen. Fotoquelle: Alfred Stöger
Jugendliche waren zu Besuch bei der Firma Krätz-Bau im Rahmen des „Sei ein Entdecker!“-Projekts in Dillingen. Fotoquelle: Alfred Stöger

Rund 100 Jugendliche erhielten einen Einblick in die Berufswelt des Handwerks mit dem „Sei ein Entdecker!“-Projekt in Dillingen. Dabei besuchen sie Betriebe und verbringen einen Tag auf der Baustelle.

Die Jugendlichen aus dem Landkreis Dillingen a.d.Donau hatten dank des Projekts „Sei ein Entdecker! – Erlebe das Handwerk im Landkreis Dillingen a.d.Donau!“ die Möglichkeit, praxisnah das Handwerk zu erleben und in seine Berufswelt einzutauchen. Zum sechsten Mal in Folge wurde dieses Projekt erfolgreich durch die Zusammenarbeit zwischen dem Handwerk, dem SCHULEWIRTSCHAFT Netzwerk und dem Landkreis Dillingen a.d.Donau durchgeführt. Laut des Landratsamtes stellt das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Fachkräften in der Region dar.

Was das Projekt erreichen will

Das Ziel des Projektes ist es, Jugendliche frühzeitig an die Berufsbilder des Handwerks heranzuführen, basierend auf ihren individuellen Fähigkeiten und Begabungen. Dabei sollen sie das Potenzial und die Vielfalt der handwerklichen Berufe kennenlernen. „Die Jugendlichen finden aktuell eine sehr komfortable Arbeitsmarktsituation vor. Dabei sind die beruflichen Karrierechancen so vielfältig wie noch nie zuvor. Gerade das Handwerk bietet ein breites Spektrum an zukunftsfähigen und interessanten Berufen, in denen handwerkliches Geschick und Talent gefordert ist. Zudem ist das Handwerk ein unverändert wichtiger Wirtschaftszweig unserer heimischen Wirtschaft und bietet krisensichere und wohnortnahe Arbeitsplätze“, betont Landrat Markus Müller.

Vielseitige Einblicke durch den Entdeckerbus

Insgesamt zwei Tage lang konnten Jugendliche im Rahmen des Entdeckerbusses neun Betriebe verschiedener Innungen besuchen. Dort erhielten sie Einblicke in Ausbildungsinhalte, Weiterbildungsmöglichkeiten und konnten sich zudem praktisch ausprobieren. Kreishandwerksmeister Werner Luther betonte, dass der Entdeckerbus den Jugendlichen unvoreingenommene Einblicke in moderne und zukunftsfähige Handwerksberufe ermöglichte. Die teilnehmenden Betriebe, darunter die Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen, STS Haustechnik und die Federle Holzbearbeitung GmbH, sahen die Aktion als gute Gelegenheit, ihren Betrieb und ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren.

Baustellentag bei der Firma Krätz-Bau

Als Ergänzung zu den Entdeckerbustagen gab es einen besonderen Baustellentag bei der Firma Krätz-Bau in Dillingen. Dort konnten die Jugendlichen in Kleingruppen die Berufsbilder „Maurer/Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)“ und „Elektroniker (m/w/d)“ kennenlernen. Neben der Firma Krätz nahm auch die Firma Elektro Kain aus Dillingen am Baustellentag teil. „Mit dem Baustellentag verfolgen wir das uneingeschränkte Ziel, den Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, unmittelbar auf der Baustelle in komprimierter Form die Handwerksberufe am Einsatzort kennenzulernen und gleichzeitig Baustellenluft zu schnuppern“, erklärt der Landrat über den Zuspruch der Jugendlichen am Projekt. Markus Müller, Werner Luther und Günter Hirschmann zogen zum Abschluss der dreitägigen Aktion ein positives Fazit über die gelungene Kooperation zwischen Handwerksbetrieben, Schulen und dem Landkreis.

Artikel zum gleichen Thema