Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Lorenz Rau: Der Zugewinn der Coiltech als Veranstaltung für den Bereich der Elektrospulen und der Coil Winding Industry, ist für den Messestand Augsburg ein echter Zugewinn. Wir freuen uns sehr, dass sie ab März 2023 in Augsburg stattfinden wird und unterstreicht, dass der Messestandort Augsburg ideale Bedingungen für Fach- und Spezialmessen bietet. Das gibt uns als Unternehmen ein bisschen Rückenwind für das Übergangsjahr 2023, mit dem wir die Pandemie abschließen und in die entsprechende neue Entwicklungsstufe der Messe Augsburg eintauchen.
Beide Veranstaltungen, die Sie angesprochen haben, haben sich hier in Augsburg in den vergangenen 20 Jahren überaus positiv entwickelt. Sie sind beide als kleine Veranstaltung in Augsburg gestartet, teilweise nur mit einer Messehalle, und haben sich zu Weltleitmessen entwickelt. Das unterstreicht also sogar, dass Augsburg ideale Rahmenbedingungen für Fach- und Spezialthemen bietet und diese sich hier überaus positiv entwickeln können. Gleiches gilt es nun auch mit anderen Formaten zu schaffen, die in ihrer Entwicklungsstufe noch auf einem anderen Standpunkt stehen. Die beiden Veranstaltungen, GrindTec und Americana, werden ja auch nicht aufhören zu existieren, sondern an anderen Standorten in der Zukunft auch weiterhin wachsen und dort entsprechend in den weiteren Produktlebenszyklus eintauchen.
Die Coiltech wird hier in Augsburg erst das zweite Mal in Deutschland stattfinden und soll als zentraleuropäische Plattform auch in Zukunft wachsen. Das Wettbewerbsumfeld für diese Branche ist hochdynamisch, aber da setzt sich die Coiltech gerade als die alleinige führende Plattform durch. Dementsprechend haben die Messe Augsburg und auch der Veranstalter Quickfairs noch einiges mit der Coiltech vor.
In Bezug auf das Wachstum ist die Veranstaltung jetzt im Jahr 2023 mit rund 300 internationalen Ausstellern geplant. Wir hoffen, dass wir weiteres Wachstum mit dem Veranstalter gemeinsam auf die Bahn bringen zu können. Das wird die entsprechende Branche und auch die entsprechende Entwicklung am Standort zeigen.
Die Messe Augsburg hat in dem geographischen Standpunkt zwischen den großen Zentren München und Stuttgart einen enormen Wettbewerbsvorteil. Sie ist von allen Seiten gut erreichbar und sitzt nicht in den etwas teureren Zentren. Die Region rund um Augsburg in Bayern-Schwaben ist industriell stark aufgestellt und bietet also viele Aussteller – und Besucherpotenziale für Fach- und Spezialveranstaltungen.
Nein. Im Herbst haben wir eine weitere Premiere. Denn im Oktober startet die Airtec, als eine Veranstaltung für den Fachbereich Luft- und Raumfahrt. Die Messe gibt es schon weit mehr als zehn Jahre an Messeplätzen in Deutschland und wir sind mit der Veranstalterin auch hier über den Wechsel nach Augsburg einig geworden, weil wir mit unserem Messegelände und der Region, die sehr stark im Luft- und Raumfahrtsegment unterwegs ist, punkten konnten. Die Airtec erwartet über 350 ausstellende Unternehmen und ist primär eine Fachkonferenz mit begleitender Ausstellung, die aber auch viele Demonstratoren und Flugobjekte der Neuzeit präsentieren wird. Da wird nicht nur in der Messehalle, sondern auch auf dem Freigelände einiges zu sehen sein.