Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Wir begrüßen den im Koalitionsvertrag angekündigten beschleunigten Ausbau aller erneuerbaren Energien. Während Bayern bei der Photovoltaik gut vorankommt, bestehen in den Bereichen Wind, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie noch ungenutzte Potenziale, die weiter ausgeschöpft werden können“, so Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw.
Die vbw fordert, dass der Ausbau erneuerbarer Energien gleichzeitig mit dem Netzausbau vorangetrieben wird. Bertram Brossardt erklärt: „Damit die Verbraucherzentren sicher und effizient mit erneuerbaren Energien versorgt werden können, muss der Ausbau der Erneuerbaren Hand in Hand mit dem Netzausbau erfolgen. Andernfalls drohen Netzengpässe, welche zu steigenden Kosten aufgrund der notwendigen Abregelungen führen. Eine bessere Synchronisierung von Erzeugungs- und Netzplanung ist daher dringend erforderlich. Wir begrüßen, dass die Regierungsparteien auch die zusätzlich benötigten Gaskraftwerkskapazitäten zügig voranbringen und einen technologieoffenen Kapazitätsmechanismus für den Zubau nutzen möchten, um die fluktuierende Erzeugung der erneuerbaren Energien auszugleichen.“
Studien der vbw belegen, dass Deutschland gut aufgestellt ist, um eine führende Rolle bei den erneuerbaren Energien sowie in der Energie- und Effizienztechnologie zu übernehmen. Brossardt betont: „Positiv ist, dass der Koalitionsvertrag auf eine weitere Intensivierung der Forschung in diesem Bereich setzt. Wir brauchen darüber hinaus Rahmenbedingungen, die eine Umsetzung in global erfolgreiche Innovationen fördern. Beim Einsatz technologischer Lösungen vor Ort setzen wir in den nächsten Jahren besonders auf eine rasche Digitalisierung der Energiewirtschaft.“