Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Demnach ist die Zahl der Gästebetten von 3.650 in 40 Beherbergungsbetrieben im Jahr 2006 auf 4.700 Betten in 45 Beherbergungsbetrieben im Jahr 2018 angewachsen. Das ist mit einer Zunahme von knapp 30 Prozent gleichbedeutend. Bei den Gäste-Ankünften ist in zwölf Jahren eine Steigerung um über 64 Prozent zu verzeichnen. Als Ursache für diese positive Entwicklung nennen die Statistiker vor allem die immer zahlreicher werdenden Attraktionen wie Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen, Sportereignisse und sonstige Veranstaltungen in der Stadt.
Zahl an Übernachtungen hat sich weit mehr als verdoppelt
Einer der wichtigsten Indikatoren für Tourismusentwicklung aber ist die registrierte Anzahl an Übernachtungen. Die meisten Übernachtungsgäste hielten sich von April bis Oktober in der Fuggerstadt auf. In den darauffolgenden Monaten pendelte sich deren Anzahl auf hohem Niveau stabil ein. Im Vergleichszeitraum, also von 2006 bis 2018, ist die Zahl der Übernachtungen um fast 70 Prozent auf ein Hoch von 855.120 gestiegen.
Trotzdem sollen die Hotelkapazitäten weiter ausgebaut werden. Denn mit der Ernennung des traditionellen Augsburger Wassermanagement-Systems zum UNESCO-Weltkulturerbe trägt Augsburg nun einen Titel, der sich sicherlich ebenfalls positiv in der Tourismusbilanz und Statistiken niederschlagen wird.
Diese Attraktionen sind besonders beliebt
Ständiger Besucher-Spitzenreiter ist der Augsburger Zoo. Schon im Jahr 2007 konnte dieser rund eine halbe Million Besucher verzeichnen. 2018 war deren Anzahl bereits auf 675.000 Gäste gestiegen. Aber auch der Botanische Garten, der Schaezlerpalais mit der Staatsgalerie in der Katharinenkirche und die Fuggerei ziehen jährlich weit mehr als hunderttausend Besucher an. Im vergangenen Jahr wurde Letztere sogar von einer der größten Tageszeitungen Amerikas unter die Top 10 der schönsten bayerischen Orte gewählt.
Bei diesen Ländern ist Augsburg besonders beliebt
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Touristen lag in den betrachteten Jahren bei 1,76 Tagen. Ausländische Gäste besuchten die Stadt mit 1,91 Tagen etwas länger als die deutschen Gäste mit 1,7 Tagen. Die größten Besuchergruppen aus dem Ausland kamen im Jahr 2018 aus Österreich, der Schweiz, Italien und den Niederlanden.
Prognose: Für 2019 werden noch mehr Touristen erwartet
Doch warum nahm der Tourismus in Augsburg vor allem in den letzten Jahren in so großem Stil zu? „Augsburg profitiert grundsätzlich vom bundesweiten Trend zu Städtereisen, die als Tourismussegment immer beliebter werden“, sagt Götz Beck, Tourismuschef bei der Regio Augsburg Tourismus GmbH. Ein Trend, der sich, so Beck, in Augsburg 2019 noch einmal verstärken sollte. Gründe dafür sei zum Beispiel die Ausstellung im Maximilianmuseum anlässlich des 500. Todestags von Kaiser Maximilian I. sowie das nahezu ganzjährige Festprogramm des Mozartbüros rund um den 300. Geburtstag von Leopold Mozart.