B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Rekordzahlen 2018: Tourismus in Augsburg übertrifft das Vorjahr
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Städtetourismus

Rekordzahlen 2018: Tourismus in Augsburg übertrifft das Vorjahr

Augsburgs Tourismusdirektor Götz Beck. Foto: Regio Augsburg Tourismus
Augsburgs Tourismusdirektor Götz Beck. Foto: Regio Augsburg Tourismus

Die neuesten statistischen Zahlen des bayerischen Landesamtes für Statistik deuten darauf hin, dass Augsburg sowohl bei den Gästeankünften als auch bei den Übernachtungszahlen auf gutem Kurs zu neuen Rekordwerten ist. Grund dafür ist der zunehmende Trend zu Städtereisen.

Sogar gegenüber dem Rekordjahr 2017 scheint 2018 (hochgerechnet auf Basis der Oktoberwerte) noch einmal massive Steigerungen mit sich zu bringen. Gegenüber den Gästeankünften von 2017 liegen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,6 Prozent höher. Noch stärker sind die Zuwächse bei den Übernachtungen: Dort verzeichnete Augsburg bis Oktober ein Plus von 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Städtereisen und Ausflüge nach Augsburg nehmen zu

„Augsburg profitiert grundsätzlich vom bundesweiten Trend zu Städtereisen, die als Tourismussegment immer beliebter werden“, sagt Götz Beck, Tourismuschef bei der Regio Augsburg Tourismus GmbH. Ein Trend, der sich, so Beck, in Augsburg 2019 noch einmal verstärken sollte.

Gründe dafür sind die Ausstellung im Maximilianmuseum anlässlich des 500. Todestags von Kaiser Maximilian I. sowie das nahezu ganzjährige Festprogramm des Mozartbüros rund um den 300. Geburtstag von Leopold Mozart. Damit sollte sich, so der Tourismusdirektor der Regio Augsburg Tourismus GmbH, die Beliebtheit von Städtereisen und Ausflügen nach Augsburg weiter erhöhen. Sollte die historische Augsburger Wasserwirtschaft im Sommer 2019 außerdem in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen werden, steigt Augsburg touristisch „sowieso noch einmal in eine ganz andere Liga auf“, ist sich Beck sicher.

Stadtführungen werden von Einheimischen und von Auswärtigen genutzt

Abgesehen von Jubiläen und Gedenkjahren, Messen und Kongressen, sieht der Chef der Regio Augsburg Tourismus GmbH die Steigerungsraten im Städtetourismus auch im Führungsangebot in der Stadt begründet. Damit reagiert die Regio Augsburg Tourismus GmbH jedes Jahr auf aktuelle Anlässe: In der Broschüre „Stadtführungen im Jahr 2019. Augsburg bestens geführt erleben und entdecken“ nehmen deshalb Führungen zur Zeit Kaiser Maximilians I. in Augsburg, zu den Augsburger Mozarts und zum welterbewürdigen Augsburger Wasser breiten Raum ein. Führungen dieser Art werden sowohl von Einheimischen wie auch von auswärtigen Gästen gut angenommen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema