B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
USA Today rankt Augsburg unter die zehn schönsten Orte Bayerns
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Fuggerei und Wasserwirtschaft

USA Today rankt Augsburg unter die zehn schönsten Orte Bayerns

Die Fuggerei in Augsburg. Foto: Martin Kluger
Die Fuggerei in Augsburg. Foto: Martin Kluger

Journalisten der Tageszeitung „USA Today“ zeigten sich von der Fuggerstadt beeindruckt. Für sie ist die Stadt eine der „10 Orte, an denen Sie das Beste von Bayern erleben können“.

Mit einer Auflage von 1,8 Millionen verkauften Exemplaren gehört USA Today in den Vereinigten Staaten zu den größten Tageszeitungen. Der aktuelle Reisebeitrag über Bayern nennt auch Augsburg als einen „Top vacation spot“, also ein Reisemuss. Die Fuggerstadt ist unter den „10BEST“ gelandet.

UNESCO-Bewerbung machte Augsburg wohl attraktiv für den Artikel

Der Beitrag „Why you need to visit Germany's top vacation spot – 10 places where you can experience the best of Bavaria“ („Warum Sie Deutschlands besten Urlaubsort besuchen müssen – 10 Orte, an denen Sie das Beste von Bayern erleben können“) ist mittlerweile auch online einsehbar. Dort werden die Augsburger Höhepunkte Fuggerei, Wasserwirtschaft und die aktuell im Maximilianmuseum laufende Sonderausstellung „Wasser Kunst Augsburg“ angepriesen. Neben der ältesten Sozialsiedlung der Welt war es wohl gerade die Bewerbung um die Aufnahme der historischen Wasserwirtschaft in die Liste des UNESCO-Welterbes die Augsburg besonders attraktiv für Amerikaner machen. Das Label gilt im internationalen Tourismus als globale Premiummarke.

Thema Fugger „beliebt und bekannt“ bei Amerikanern

„Dass allein schon Augsburgs  Bewerbung sogar in den USA wahrgenommen wird, zeigt, dass die 2010 begonnene Arbeit am Bewerbungsprozess bereits etwas gebracht hat“, freut sich Tourismusdirektor Götz Beck über die kostenlose „Werbung“ für das Reiseziel Augsburg. Auch in der Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungs-Administration sieht man derart auflagenstarke Berichterstattung natürlich gern. „Wir merken an der Vielzahl der amerikanischen Touristen, die jährlich in die Fuggerei kommen, wie beliebt und bekannt das Thema Fugger und die Fuggerei als älteste Sozialsiedlung bei Amerikanern ist. Und es freut uns, dass durch die UNESCO-Bewerbung ein Synergieeffekt für die Stadt Augsburg entsteht“, so Stiftungs-Administrator Wolf-Dietrich Graf von Hundt. Den Schritt zum UNESCO-Welterbe könnte die historische Augsburger Wasserwirtschaft 2019 schaffen.

Übliche Verdächtige und weniger bekannte Adressen

Wie wertvoll diese Marke UNESCO ist, wird auch beim Blick auf die restlichen neun genannten Orte deutlich: Das 2012 zum Welterbe erhobene Markgräfliche Opernhaus Bayreuth ist ebenfalls unter den „10BEST“ der US-Zeitung. Neben den „üblichen Verdächtigen“ wie Neuschwanstein, München,  Nürnberg, Würzburg und Rothenburg wurden auch weniger Bekannte wie die Mainschleife bei Volkach oder Schloss Hohenaschau gelistet.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema