Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
48 Autos an 21 Standorten stehen den Augsburger Carsharing-Nutzern Tag und Nacht an sieben Tagen der Woche zur Verfügung. 550.000 Kilometer legten die Augsburger in den ersten 12 Monaten zurück. Das sind 14 Weltumrundungen. Auch bei der Nutzerzahl verzeichnen die Stadtwerke Augsburg wachsende Zahlen. Ab Juni gibt es nun einige Neuerungen.
Autos in 178 deutschen Städten zur Verfügung
Ab dem 1. Juni soll es möglich sein, über das swa Carsharing-Kundenkonto bundesweit in 178 Städten Autos zu buchen. Damit soll der Komfort für alle Nutzer auch unterwegs in Deutschland wachsen, denn sie können über ihr swa-Konto die Carsharingdienste anderer Anbieter nutzen. Und das ohne sich bei diesen extra anmelden zu müssen. Mehr Fahr-Spaß soll auch das neue BMW Mini Cabriolet bringen. Neben den bekannten Fahrzeugtypen vom Kleinwagen bis zum Transporter soll das Spaßfahrzeug Anregung für einen sommerlichen Wochenendausflug sein.
swa lockern die Regelung für Begleitpersonen von mobilitätseingeschränkten Kunden
Auch im Nutzungsrecht allgemein tut sich ab Juni etwas. War es Kunden bisher nur erlaubt, ein Auto zu nutzen insofern sie selbst im Wagen sitzen, haben die swa die Reglung für mobilitätseingeschränkte Personen gelockert. So kann eine Begleitperson das Auto zunächst alleine abholen. Während der eigentlichen Fahrt muss der Kunde dann allerdings mit im Auto sein.
So funktioniert das swa Carsharing
Die Nutzung des swa Carsharing ist simpel. Nach einmaliger Anmeldung kann jeder per Smartphone-App, im Internet oder telefonisch ein Auto buchen und nutzen. Im Buchungszeitraum wird der Wagen dann mit der Kundenkarte entriegelt, im Bordcomputer per PIN der Schlüssel freischalten und los geht’s. Neben einer einmaligen Anmelde- und einer monatlichen Grundgebühr wird die tatsächliche Nutzung nach Zeit und gefahrenen Kilometern abgerechnet. Kraftstoffkosten, Versicherung und Wartung sind inklusive. Für Fahrgäste mit einem Abo für Bus und Straßenbahn, gibt es vergünstigte Konditionen. So wollen die Stadtwerke ihre Kunden mit einem rundum Paket beim Thema Mobilität versorgen.