Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen des kleinen Fahrplanwechsels möchten die Stadtwerke Augsburg (swa) künftig den Einsatz der alten kurzen Straßenbahnen, die sogenannten M8C, möglichst vermeiden. „Die Fahrzeuge aus dem Jahr 1985 sind nicht nur für die Fahrgäste wegen der Einstiegstreppen unbequem und nicht barrierefrei, sondern zudem störanfällig“, erklärt die Leiterin des Fahrbetriebs, Stephanie Rohde. „Diese Bahnen entsprechen nicht mehr unseren Anforderungen an Komfort und Qualität.“
M8C kommen bei Unfällen zum Einsatz
Dennoch sei es auch gut, bei Bedarf darauf zugreifen zu können. Derzeit haben die swa sieben M8C im Bestand. Diese kommen immer dann zum Einsatz, wenn aufgrund von Unfällen oder Werkstattarbeiten die anderen 79 Niederflurstraßenbahnen nicht zur Verfügung stehen. Zu finden sind Sie insbesondere im morgendlichen Berufsverkehr, weil die Nachfrage sonst zu groß ist, wie etwa auf der Linie 3 zur Uni.
Anpassungen im Fahrplan sollen Einsatz von M8C Bahnen vermeiden
Um den Einsatz der M8C möglichst zu vermeiden, werden in den Morgenstunden vereinzelt Fahrten herausgenommen. Insgesamt sind es zwischen 6:40 und 7:50 Uhr acht Fahrten auf allen Straßenbahnlinien – außer der Linie 4. In der Regel ist eine Fahrt pro Linie und Richtung betroffen. So fahren etwa auf der Linie 1 ab Göggingen zwischen 7:02 und 7:22 Uhr nicht mehr drei Bahnen, sondern zwei. In umgekehrter Richtung ab Lechhausen gibt es keine Änderungen.
„Wir wollen damit für unsere Fahrgäste den Fahrkomfort erhöhen“
„Die Anpassungen sind auf den einzelnen Linien zeitlich so gestaltet, dass wir die Nachfrage weiterhin mehr als befriedigen können“, so Rohde. „Die Abfahrtszeiten werden verschleift, so dass die Änderungen der Abfahrtszeiten im Bereich von einer oder zwei Minuten liegen.“ So merken Fahrgäste kaum etwas davon. „Wir wollen damit für unsere Fahrgäste den Fahrkomfort erhöhen, ohne das Angebot zu beeinträchtigen.“
Haltestelle „Landesamt für Umwelt“ wird umbenannt
Außerdem gibt es kleine Änderungen von Abfahrtszeiten auf den Buslinien 33, 35 und 43. Hier werden die Zeiten in den Fahrplänen an die tatsächlichen Fahrzeiten in der Praxis angepasst. Die Änderungen sind im Minutenbereich. Mit dem Fahrplanwechsel wird auch die Halltestelle „Landesamt für Umwelt“ der Straßenbahnlinie 3 umbenannt in „Innovationspark / LfU“.