Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der kleine Roboter swa*lly der Stadtwerke Augsburg (swa) ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema in sozialen Medien wie Facebook. Swa*lly macht mit einem Schild in seinen Händen auf das Rauchverbot am Königsplatz aufmerksam.
Open-Lab-Mitglieder entwickelten und bauten swa*lly
Nicht alle halten sich am Königsplatz an das Rauchverbot. Deshalb kam Mitarbeitern der Stadtwerke die Idee, mit dem Roboter neue Wege in der Kommunikation mit den Fahrgästen zu gehen. Swa*lly wird dabei von einem swa-Mitarbeiter per App über den Königsplatz gelenkt. Entwickelt und gebaut wurde swa*lly von Mitgliedern des Open-Lab Augsburg.
Medienübergreifend wird vom swa-Roboter berichtet
Allein auf der Facebook-Seite der Stadtwerke Augsburg erreichte swa*lly rund 115.000 Nutzer, also eine kleine Großstadt. Nicht mitgerechnet sind dabei Beiträge anderer Medien, die ebenfalls online geteilt werden. Denn auch verschiedene deutsche Zeitungen, Onlinemedien, Fernseh- und Radiostationen berichten über den blauen Roboter. An der Namensfindung auf Facebook beteiligten sich fast 2.300 Menschen.