B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Ein Jahr Carsharing: mit den swa 14 Mal um die Welt
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Ein Jahr Carsharing: mit den swa 14 Mal um die Welt

Die swa bieten seit einem Jahr Carsharing in Augsburg an. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die swa bieten seit einem Jahr Carsharing in Augsburg an. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Wem ein eigenes Auto zu kostspielig ist, aber dennoch nicht auf einen solchen Komfort verzichten möchte, greift auf den Kompromiss zurück: Carsharing. Seit einem Jahr bieten auch die Stadtwerke Augsburg einen solchen Service an. Beim Blick auf den Kilometerstand hüpft das Herz der swa.  

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

550.000 Kilometer legten die Augsburger in den letzten 12 Monaten mit den swa-Carsharing-Autos zurück. Das entspricht einer Strecke von 14 Erdumrundungen die die über 600 registrierten Carsharing-Nutzer zurücklegten. Die Stadtwerke Augsburg zeigen ich entsprechend zufrieden und kündigen weitere Investitionen in das Programm an.

swa wollen mehr Carsharings-Autos anbieten

Mit rund 9.000 Buchungen für die 25 Carsharing-Autos ist das Angebot sehr beliebt. Daher möchten die swa den Fuhrpark um 11 weitere Autos verstärken. Diese werden dabei nicht nur auf die bisherigen 21 Standorte verteilt. Die Stadtwerke Augsburg planen ab Mai sechs neue Abfahrstationen hinzuzufügen. Auch an der Ausstattung der Wagen sollen Ergänzungen vorgenommen werden. Auf besonderen Wunsch werden nun auch Fahrzeuge mit Anhängerkupplung angeboten. Außerdem werden die Nutzungsbedingungen für mobilitätseingeschränkte Menschen für Unterstützungsfahrten angepasst. Damit ist die swa Carsharing-Flotte für nahezu jeden Bedarf ausgestattet.

So einfach ist Carsharing

Bedienen lassen sich die Fahrzeuge sehr einfach. Nach der Regestrierung und der Vorlage eines gültigen Führerscheins erhält jeder Kunde eine persönliche Karte. Per Smartphone App, über das Internet oder mit einem Telefonanruf kann dann das gewünschte Fahrzeug gebucht werden. Mit der Karte entriegeln, Schlüssel aus dem Safe entnehmen und den Motor starten – schon kann es losgehen. Dabei haben die Nutzer sogar die Wahl, eines der Elektrofahrzeuge auszuprobieren: entweder den eGolf oder den BMW i3.

60 Millionen Fahrgäste in Bus und Tram

Das vergangene Jahr lief allgemein sehr gut für die Stadtwerke Augsburg. Zum Jahresbeginn meldeten die swa Rekordfahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr: Rund 60 Millionen Menschen beförderte das Unternehmen 2015. Das ausgeweitete Angebot mit freiem WLAN in den Fahrzeugen, dem grün blinkende Kö und den neuen Erdgasbussen kam bei den Gästen an. Um die Kundenzufriedenheit weiter hoch zu halten, planen die Stadtwerke daher auch für 2016 weitere Verbesserungen. Jüngst kündigten sie neue Digitalanzeigen für wenig frequentierte Haltestellen an. Außerdem ist die Fahrradmitnahme in den swa-Fahrzeugen gerade im Probelauf.

Artikel zum gleichen Thema